16.08.2019
Eine grundlegende Überarbeitung des Kita-Gesetzentwurfes erwartet die GEW von der Landesregierung. Bei den Arbeitsbedingungen der Beschäftigten ist Nachbessern angesagt.
13.08.2019
Die GEW-Petition zur Lehrkräfte-Arbeitszeit wurde heute (13.08.2019) im Petitionsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtages beraten. „Pflichtstunden runter, Entlastungen rauf!“ lauten die GEW-Forderungen.
08.08.2019
Ein Dank der Bildungsministerin an die Lehrerinnen und Lehrer zum Schuljahresbeginn reicht der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) nicht. Sie erwartet konkrete Maßnahmen zur Senkung der Arbeitsbelastungen für die Lehrkräfte.
06.08.2019
Die GEW stimmt mit Bildungsministerin Karin Prien (CDU) überein. Die hatte den Vorstoß ihres CDU-Parteifreundes Carsten Linnemann, Kinder mit schlechten Deutschkenntnissen nicht einzuschulen, als „populistischen Unfug“ bezeichnet.
18.07.2019
Die Hochschulen in Schleswig-Holstein beschäftigen den Großteil ihrer Mitarbeiter*innen nur befristet. Das geht aus der Antwort des Wissenschaftsministeriums auf eine kleine Anfrage der SPD-Landtagsfraktion hervor.
01.07.2019
Die GEW sieht keine Notwendigkeit Hochschulgesetz und Schulgesetz zu ändern, um das Tragen von Gesichtsschleiern in Lehrveranstaltungen zu unterbinden. Das hat sie gegenüber dem Bildungsausschuss des Landtages in einer Stellungnahme deutlich gemacht.
19.06.2019
Aktive Solidarität zeigte Laureena Wawerla aus Kiel beim Sozialen Tag von Schüler helfen Leben (SHL). Sie arbeitete in der GEW-Landesgeschäftsstelle. Mit ihrem Lohn hilft sie Projekten für Kinder und Jugendliche in Südosteuropa und Jordanien.
13.06.2019
Mit einem über 200 Meter langen Kalender protestierte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) am Donnerstag, 13.06.2019 unter dem Motto "A 13 – Jetzt! Und nicht erst in 2.241 Tagen" vor dem Landeshaus in Kiel.
12.06.2019
Die Finanzministerin Monika Heinold hat heute, 12.06.2019 die Eckpunkte für das geplante Besoldungsstrukturgesetz vorgestellt. Trotz einiger Schritte in die richtige Richtung fehlen die zentralen Anliegen der Gewerkschaften.
06.06.2019
Die GEW hat die Politik zur Nachbesserung des im Mai ausgehandelten „Zukunftsvertrags Studium und Lehre stärken“ aufgefordert. Wir brauchen eine verbindliche Verpflichtung, dass mit dem Geld in Zukunft unbefristete Stellen finanziert werden.
05.06.2019
Die GEW begrüßt im Entwurf des neuen Kita-Gesetzes die Festschreibung der zweiten Fachkraft pro Kita-Gruppe. Für die Verbesserung der Qualität und Arbeitsbedingungen liefert der Entwurf aber insgesamt zu wenig.
21.05.2019
Beschäftigte müssen die Arbeitszeitvorschriften wie Pausen- oder Ruhezeiten einhalten können. Dazu verpflichtet das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) die EU-Staaten. Was bedeutet das nun für LehrerInnen?