GEW Schleswig-Holstein - Medieninformationen https://www.gew-sh.de GEW Schleswig-Holstein - Medieninformationen de-DE GEW Schleswig-Holstein - Medieninformationen Mon, 28 Apr 2025 08:41:30 +0200 Mon, 28 Apr 2025 08:41:30 +0200 TYPO3 EXT:news news-38113 Thu, 27 Mar 2025 16:26:05 +0100 Lehrkräfte arbeiten zu viel - Arbeitszeit fair und transparent erfassen /presse/detailseite/lehrkraefte-arbeiten-zu-viel-arbeitszeit-fair-und-transparent-erfassen Morgen (28.03.2025) geht es im Schleswig-Holsteinischen Landtag um Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte. Die GEW fordert vom Bildungsministerium eine verpflichtende Arbeitszeiterfassung, um die tatsächliche Arbeitsbelastung sichtbar zu machen. Berufliche Bildung Schule Gesundheit Gute Arbeit Recht Presse Schleswig-Holstein news-37992 Thu, 13 Mar 2025 11:18:57 +0100 Viele Kitas zu /presse/detailseite/im-sozial-und-erziehungsdienst-grosse-beteiligung-an-den-warnstreiks Kräftige Gehaltserhöhungen und mehr freie Tage fordern die Gewerkschaften in der Tarifauseinandersetzung im Öffentlichen Dienst. Mehr als 5.000 Kolleg*innen haben heute auf der Straße in Kiel diesen Forderungen intensiv Nachdruck verliehen. Schulsozialarbeit Kita TVöD Presse Schleswig-Holstein news-37948 Fri, 07 Mar 2025 14:37:38 +0100 Viele Kitas geschlossen oder im eingeschränkten Betrieb /presse/detailseite/viele-kitas-geschlossen-oder-im-eingeschraenkten-betrieb-gewerkschaften-setzen-warnstreiks-fort Am Freitag, 7. März 2025 legten einen Tag vor dem Weltfrauentag auch viele Erzieherinnen und Sozialarbeiterinnen die Arbeit nieder und beteiligten sich an den Warnstreiks von GEW und ver.di. Schulsozialarbeit Kita TVöD Presse Schleswig-Holstein news-37938 Thu, 06 Mar 2025 15:43:20 +0100 Landesregierung muss in Großbaustelle Bildung investieren /presse/detailseite/landesregierung-muss-in-grossbaustelle-bildung-investieren Mehr Geld für Infrastruktur und eine gelockerte Schuldenbremse: Ministerpräsident Daniel Günther rechnet mit einem mittleren dreistelligen Millionenbetrag für Schleswig-Holstein. Angesichts riesiger Probleme fordert die GEW mehr Geld für die Bildung! Bildungsbereiche Bildungsgerechtigkeit Bildungsfinanzierung Bildungsqualität Gute Arbeit Presse Schleswig-Holstein news-37929 Thu, 06 Mar 2025 09:38:22 +0100 Warnstreik am 6. und 7. März: Auch Beschäftigte in Kitas legen die Arbeit nieder /presse/detailseite/warnstreik-am-6-und-7-maerz-auch-beschaeftigte-in-kitas-legen-die-arbeit-nieder Um den Forderungen nach kräftiger Gehaltserhöhung und Entlastung durch freie Tage Nachdruck zu verleihen, ruft die Bildungsgewerkschaft GEW ihre Mitglieder in Teilen Schleswig-Holsteins zu Warnstreiks am 6. und 7. März auf. Schulsozialarbeit Kita TVöD Presse Schleswig-Holstein news-37813 Tue, 25 Feb 2025 09:20:01 +0100 Gesundheit auf der Kippe /presse/detailseite/gesundheit-auf-der-kippe-zwei-drittel-der-lehrkraefte-unzufrieden-mit-eigener-arbeitsfaehigkeit Rund ein Jahr schmorten die Ergebnisse der Statuserhebung zur Arbeitsfähigkeit und Gesundheit der Landesbeschäftigten in ministeriellen Schubladen. Danach sind zwei Drittel der Lehrkräfte unzufrieden mit der eigenen Arbeitsfähigkeit. Schule Gesundheit Presse Schleswig-Holstein news-37738 Mon, 17 Feb 2025 10:25:47 +0100 GEW-Umfrage offenbart bedenkliche Belastung von Schulleitungen /presse/detailseite/gew-umfrage-offenbart-bedenkliche-belastung-von-schulleitungen Schulleitungen in Schleswig-Holstein leiden unter enormen psychischen Belastungen. Dreiviertel der Schulleitungsmitglieder schleppen sich auch krank zur Arbeit. Überdurchschnittlich viele zeigen oft Burnout-Symptome. Schleswig-Holstein Presse news-37699 Thu, 13 Feb 2025 11:44:00 +0100 Weitere Warnstreiks bei Bund und Kommunen am 13. Februar /presse/detailseite/warnstreiks-bei-bund-und-kommunen-gehen-am-13-februar-weiter Am 13. Februar setzen die Gewerkschaften ver.di und GEW die Warnstreiks bei Bund und Kommunen fort. Die Bildungsgewerkschaft GEW rief dabei ihre Mitglieder bei Bund und Kommunen in verschiedenen Landesteilen zum Warnstreik auf. Kita TVöD Presse Schleswig-Holstein news-37603 Wed, 05 Feb 2025 13:03:33 +0100 Warnstreiks auch in vielen Kitas - Beschäftigte machen Druck /presse/detailseite/warnstreiks-auch-in-vielen-kitas-beschaeftigte-machen-druck Ein starkes Zeichen der Beschäftigten. An den heutigen Warnstreiks in Schleswig-Holstein beteiligten sich tausende Beschäftigte von Bund und Kommunen. Aufgerufen dazu hatte neben der Gewerkschaft ver.di ebenfalls die GEW. Kita TVöD Presse Schleswig-Holstein news-37590 Tue, 04 Feb 2025 12:31:45 +0100 Auch GEW ruft zu Warnstreiks im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst auf /presse/detailseite/auch-gew-ruft-zu-warnstreiks-im-kommunalen-sozial-und-erziehungsdienst-auf Neben der Gewerkschaft verdi ruft die Bildungsgewerkschaft GEW morgen (05.02.2025) ihre Mitglieder bei Bund und Kommunen in Schleswig-Holstein zum Warnstreik auf. Kita TVöD Presse Schleswig-Holstein news-37568 Fri, 31 Jan 2025 15:16:35 +0100 Gewerkschaften fordern klare Kante gegen Zusammenarbeit mit der AfD /presse/detailseite/dgb-gewerkschaften-fordern-von-klare-kante-gegen-jegliche-zusammenarbeit-mit-der-afd Die CDU setzt im Bundestag auf Stimmen der AfD. Die DGB-Gewerkschaften sehen auch die stellv. CDU-Bundesvorsitzende Karin Prien in der Verantwortung. Sie soll sich gegen jede Zusammenarbeit der CDU mit der AfD einsetzen. Bildungsbereiche Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule Demokratiebildung GEW Gesellschaftspolitik Presse Schleswig-Holstein news-37561 Thu, 30 Jan 2025 13:28:07 +0100 Rotstift bei der Bildung - Jede gestrichene Stelle ist eine zu viel /presse/detailseite/rotstift-bei-der-bildung-jede-gestrichene-stelle-ist-ein-zu-viel Wegen der Verabschiedung des Landeshaushalts griff die GEW-Landesvorsitzende Kerstin Quellmann die schwarz-grüne Landtagsmehrheit scharf an: „Bei der Bildung den Rotstift anzusetzen, zeugt nicht gerade von Weitblick." Bildungsbereiche Schule Bildungsfinanzierung Presse Schleswig-Holstein news-37360 Thu, 09 Jan 2025 11:28:35 +0100 Landesregierung verschleppt Umsetzung von Tarifeinigung /presse/detailseite/landesregierung-verschleppt-umsetzung-von-tarifeinigung Für studentische Beschäftigte gilt bundesweit eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Die GEW fordert vom Bildungsministerium eine sofortige Weisung an die Hochschulen, die Tarifeinigung umzusetzen. Studium Wissenschaft Tarif Artikel Schleswig-Holstein news-36914 Wed, 11 Dec 2024 11:29:11 +0100 Guter Ganztag fällt nicht vom Himmel /presse/detailseite/guter-ganztag-faellt-nicht-vom-himmel Die GEW fordert die Landesregierung und die kommunale Vertretung dazu auf, endlich konkrete Maßnahmen für einen guten Ganztag auf den Weg zu bringen. Unsere Forderungen an die Politik haben wir in einem10-Punkte-Papier zusammengefasst. Schule Bildungsgerechtigkeit Presse Schleswig-Holstein Ganztag news-36700 Sat, 23 Nov 2024 09:26:00 +0100 Chance vertan: Kinderschutzbund und GEW enttäuscht /presse/detailseite/chance-vertan-kinderschutzbund-und-gew-enttaeuscht 2026 haben alle Erstklässler einen Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung. Dass erst Ende 2024 ein Rahmen für die Umsetzung vorgestellt wird, hatte Karin Prien lange angekündigt. Was heute dargestellt wurde, ist desillusionierend. Presse Schleswig-Holstein Ganztag news-36579 Tue, 05 Nov 2024 15:14:49 +0100 Zusätzliche Millionen in die Bildung stecken /presse/detailseite/zusaetzliche-millionen-in-die-bildung-stecken 33 Millionen Euro mehr als erwartet, nimmt das Land Schleswig-Holstein im kommenden Jahr ein. Geht es nach der GEW, landet das Geld in der Bildung. Bildungsbereiche Schule Bildungsfinanzierung Bildungsqualität Presse Schleswig-Holstein news-36498 Fri, 25 Oct 2024 11:40:15 +0200 Schwarz-Grüne Versprechen nichts wert: Kitas am Abgrund /presse/detailseite/schwarz-gruene-versprechen-nichts-wert-kitas-in-sh-am-abgrund Die Landesregierung bricht ihre Versprechen zur Kita-Politik. Der Personalschlüssel wird drastisch reduziert, die Elternbeiträge nicht abgeschafft und genügend Kita-Plätze gibt es nicht. Noch dramatischer ist die Lage bei den Fachkräften. Schleswig-Holstein Presse news-36488 Thu, 24 Oct 2024 11:52:13 +0200 60 Euro Verwaltungsgebühr: Nun werden die Studierenden zur Kasse gebeten /presse/detailseite/60-euro-verwaltungsgebuehr-nun-werden-die-studierenden-zur-kasse-gebeten GEW stellt sich gegen die geplante Verwaltungsgebühr von 60 Euro pro Semester für Studierende. Die Landesregierung will die Gebühr ab dem Jahr 2026 einführen und trifft mit dieser Fortführung des Sparkurses ausgerechnet die finanzschwächste Statusgruppe an Hochschulen. Bildungsbereiche Wissenschaft Gesellschaftspolitik Privatisierung & Lobbyismus Presse Schleswig-Holstein news-36410 Tue, 15 Oct 2024 11:25:15 +0200 GEW fordert bessere Bedingungen für Kitas und Grundschulen /presse/detailseite/gew-fordert-bessere-bedingungen-fuer-kitas-und-grundschulen Anlässlich des neuen Konzeptes zum Übergang von der Kita in die Schule von Sozialministerin Aminata Touré und Bildungsministerin Karin Prien fordert die GEW bessere Bedingungen in den Kitas und Grundschulen Schleswig-Holsteins. Kita Schule Bildungsqualität Bildungssystem Gute Arbeit Presse Schleswig-Holstein news-36271 Thu, 26 Sep 2024 15:17:19 +0200 Schlechtere Arbeitsbedingungen – Weniger Bildung - Das geht gar nicht /presse/detailseite/schlechtere-arbeitsbedingungen-weniger-bildung-gew-fordert-ueberarbeitung-des-kita-gesetzentwurfes Nach der ersten Lesung des Kita-Gesetzes im Landtag bleibt die GEW bei ihrer Kritik. Weniger Bildung für die Kinder, höhere Arbeitsbelastung für die Fachkräfte - das geht gar nicht. Die Landesregierung muss den Gesetzentwurf überarbeiten. Kita Presse Schleswig-Holstein news-36237 Wed, 25 Sep 2024 13:58:36 +0200 Bildungsministerin zaubert Probleme weg /presse/detailseite/bessere-leistungen-durch-weniger-unterricht-bildungsministerin-zaubert-probleme-weg Weniger Unterricht und mehr Unterrichtsausfall: durch die geplante Kürzungsattacke der Landesregierung bei der Bildung befürchtet die GEW weiterhin sinkende Schülerleistungen und steigende Belastungen für die Lehrkräfte. Bildungsbereiche Schule Bildungsgerechtigkeit Bildungsfinanzierung Bildungsqualität Presse Schleswig-Holstein news-36207 Thu, 19 Sep 2024 10:45:10 +0200 Kita-Aktionsbündnis fordert bessere Rahmenbedingungen in Kitas /presse/detailseite/kita-aktionsbuendnis-fordert-bessere-rahmenbedingungen-in-kitas Anlässlich der bevorstehenden ersten Lesung des neuen Kita-Gesetzes im Schleswig-Holsteinischen Landtag startet das Kita-Aktionsbündnis unter Beteiligung der GEW Schleswig-Holstein heute eine landesweite Postkartenaktion. Kita Bildungsqualität Bildungssystem Gute Arbeit Presse Schleswig-Holstein news-35871 Wed, 28 Aug 2024 15:11:59 +0200 Kein Wort zu Gesundheit und Entlastung von Lehrkräften /presse/detailseite/kein-wort-zu-gesundheit-und-entlastung-von-lehrkraeften Auf ihrer heutigen Pressekonferenz (28.08.2024) kündigte Bildungsministerin Karin Prien an, die Gesundheit von Schüler*innen zum Thema zu machen. Zur Gesundheit und Entlastung von Lehrer*innen schwieg sie, was die GEW heftig kritisierte. Bildungsbereiche Berufliche Bildung Schule Bildungsqualität Bildungssystem Gesundheit Gute Arbeit Presse Schleswig-Holstein news-35619 Fri, 19 Jul 2024 13:15:47 +0200 Zeit für einen besseren Umgang mit Vertretungslehrkräften /presse/detailseite/zeit-fuer-einen-besseren-umgang-mit-vertretungslehrkraeften Anlässlich der heutigen (19.07.2024) Debatte im schleswig-holsteinischen Landtag fordert die GEW Schleswig-Holstein mehr Unterstützung und Qualifizierungsmöglichkeiten für Vertretungslehrkräfte in Schulen. Schule Bildungssystem Gute Arbeit Presse Schleswig-Holstein news-35605 Wed, 17 Jul 2024 13:03:54 +0200 Testen alleine macht niemanden schlauer! /presse/detailseite/testen-alleine-macht-niemanden-schlauer Das von Bildungsministerin Prien vorgestellte Rahmenkonzept lässt die GEW ratlos zurück. Statt dringend benötigter Unterstützung verordnet das Bildungsministerium mehr Tests und zusätzliche Aufgaben. Probleme werden damit keine gelöst. Schule Presse Schleswig-Holstein news-35400 Mon, 17 Jun 2024 16:56:04 +0200 Bildungssystem am Anschlag – Mehr Geld muss her /presse/detailseite/bildungssystem-am-anschlag-mehr-geld-muss-her Im Nationalen Bildungsbericht 2024 heißt es: „Das Bildungssystem arbeitet am Anschlag“ und müsse „flexibel und bedarfsorientiert ausfinanziert werden“. Die GEW erwartet von der Landesregierung Verzicht auf Kürzungen bei der Bildung. Bildungsbereiche Kita Berufliche Bildung Schule Bildungsgerechtigkeit Bildungsfinanzierung Bildungsqualität Bildungssystem Presse Schleswig-Holstein news-35361 Thu, 13 Jun 2024 09:29:39 +0200 Fördermittel nur bei Wohlverhalten? GEW kritisiert Bundesbildungsministerin /presse/detailseite/foerdermittel-nur-bei-politischem-wohlverhalten-gew-kritisiert-bundesbildungsministerin Die GEW Schleswig-Holstein verurteilt den Vorstoß von Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger, Fördermittel für kritische Hochschullehrer*innen zu streichen. Einen entsprechenden Plan ließ die Ministerin offenbar in ihrem Ministerium prüfen. Bildungsbereiche Wissenschaft Gesellschaftspolitik Privatisierung & Lobbyismus Presse Schleswig-Holstein news-35228 Mon, 03 Jun 2024 17:03:00 +0200 Perspektivschulen warten auf Klarheit /presse/detailseite/perspektivschulen-warten-auf-klarheit Das Bildungsministerium hat 70 Schulen genannt, die weitere, besondere finanzielle Förderung erhalten sollen. Bei den konkreten Bedingungen herrsche aber für die Schulen immer noch Ungewissheit, bemängelte die GEW. Bildungsbereiche Schulsozialarbeit Schule Gesellschaftspolitik Bildungsgerechtigkeit Bildungsfinanzierung Presse Schleswig-Holstein news-35255 Mon, 03 Jun 2024 10:16:00 +0200 Priens Paket nur Kompaktbrief /presse/detailseite/priens-paket-nur-kompaktbrief Die GEW teilt die Absicht von Bildungsministerin Karin Prien, die Grundkompetenzen von Schüler*innen zu verbessern. Statt Handreichungen und mehr Fortbildung brauchen Schulen vor allem aber gute Arbeitsbedingungen und mehr ausgebildete Lehrkräfte. Bildungsbereiche Schule Bildungsgerechtigkeit Bildungsqualität Presse Schleswig-Holstein news-35076 Mon, 13 May 2024 16:11:25 +0200 Mami Ärztin: Abi - Papi Hausmeister: bestenfalls Ausbildung /presse/detailseite/mami-aerztin-abi-papi-hausmeister-bestenfalls-ausbildung Studien zu ungleichen Bildungschancen kommen so sicher wie Ebbe und Flut. Wer aus einem gutsituierten Elternhaus kommt, hat Glück. Pech, wenn die Eltern nur über ein niedriges Einkommen verfügen. Das belegt eine Studie des Münchener Ifo-Instituts. Bildungsbereiche Berufliche Bildung Schule Gesellschaftspolitik Bildungsgerechtigkeit Bildungsfinanzierung Bildungsqualität Bildungssystem Presse Schleswig-Holstein Ganztag