Stellungnahme der GEW
Für eine Zukunft ohne Hass und Antisemitismus
Mit großer Besorgnis nimmt die GEW den wachsenden Antisemitismus in Deutschland wahr und fordert eine diskriminierungsfreie Bildung. Die Stellungnahme im Wortlaut.
Bildung ist das zentrale Mittel zur Integration der geflüchteten Menschen in unsere Gesellschaft. Bildung vermittelt grundlegende Kompetenzen für gesellschaftliche Teilhabe und für ein selbstbestimmtes Leben in Würde und in wirtschaftlicher Unabhängigkeit. Auch für Geflüchtete und Asylsuchende gilt: Bildung ist ein Menschenrecht. Weder das Grundrecht auf Bildung noch das Grundrecht auf Asyl sind für die GEW verhandelbar. Auf dieser Seite finden sie Informationen rund um das Thema Migration, Flucht und Asyl.
In unserem Publikationscenter finden Sie zahlreiche Veröffentlichungen der GEW.
In unserem Kalender finden Sie die Schulungen, Seminare und Veranstaltungen der GEW.
In unserem Pressebereich finden Sie weitere aktuelle Pressemitteilungen der GEW.