Landesdelegiertenversammlung 2023
Vom 29.11.-01.12.23 findet die 44. Landesdelegiertenversammlung (LDV) der GEW Schleswig-Holstein in Weissenhäuser Strand statt. Unser Motto in diesem Jahr „Bildung.Macht.Gerechtigkeit“. Hier bekommt ihr alle Infos rund um die LDV 2023.
Was ist die Landesdelegiertenversammlung?
Die LDV bestimmt die Richtlinien für die Arbeit des Landesverbands, berät und beschließt inhaltliche und organisatorische Schwerpunkte. Die Delegierten sind aktive GEW-Mitglieder aus den Kreisverbänden, den Fachgruppen, den Ausschüssen und Kommissionen. Sie repräsentieren die unterschiedlichen Organisationsbereiche der GEW Schleswig-Holstein. Die LDV wählt die Vorsitzenden und die Mitglieder des Geschäftsführenden Landesvorstandes. Zusätzlich bestätigt sie die Vorsitzenden der unterschiedlichen Fachgruppen, Ausschüsse und Kommissionen.
Satzungsändernde Anträge
Bei der LDV liegen Anträge vor, die die Satzung ändern sollen. Welche Änderungen konkret vorgesehen sind ist in folgendem Text ersichtlich:
Kandidat*innen für den Geschäftsführenden Landesvorstand
Auf der LDV werden die Vorsitzenden der GEW Schleswig-Holstein und die Mitglieder des Geschäftsführenden Landesvorstand gewählt. Wir stellen euch unsere Kandidat*innen vor:
Vorsitz (Team)
-
Franziska Hense
-
Kerstin Quellmann
-
Henning Schlüter
Schatzmeisterin
- Heike Brunkert
Bildungspolitik (Team)
-
Katja Coordes
-
Oleg Gusew
Beamtenpolitik
- Christiane Petersen
Tarifpolitik
- Jürgen Morlang
Jugendhilfe und Sozialarbeit (Team)
- Ruth Weyrich
Arbeits- und Gesundheitsschutz (Team)
-
Birgit Mills
-
Tamara Reichmann Niemann
Berufliche Bildung (Team)
- Maike Kloppenburg
- Morten Mensing
- Christina de la Sauce
Rechtsschutz (Team)
- Sabine Duggen
- Christian Steenbuck
Hochschule und Forschung
- Keine Kandidatur
Schriftleitung der Mitgliederzeitschrift
- Keine Kandidatur
Junge GEW
Die junge GEW entsendet zwei Mitglieder für den GLV, in der kommenden Wahlperiode sind das Tine Karck und Arne Popp. Sie werden von der LDV bestätigt.