30.08.2016
Gute Nachricht für rund 1.200 GH-LehrerInnen an Gemeinschaftsschulen, Regionalschulen und Gemeinschaftsschulteilen an Gymnasien: Noch dieses Jahr erhalten sie A 13 (Tarifbeschäftigte E 13).
04.08.2016
Die Zahl der Badeunfälle steigt. Immer weniger Kinder lernen schwimmen. Laut DLRG kann in Deutschland etwa jedes zweite Kind in der vierten Klasse noch nicht schwimmenZiemlich traurig für das Land zwischen den Meeren.
25.07.2016
Im Themenheft Rechtspopulismus gehen die AutorInnen der Frage nach, was die Attraktivität von politischen Strömungen ausmacht, die davon ausgehen, dass manche Menschen aufgrund von Eigenschaften wie Herkunft, Religion oder Hautfarbe mehr wert seien...
Auf Ablehnung stößt bei der GEW der Plan des Bildungsministeriums, den Unterricht für geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Erstaufnahmeeinrichtung Boostedt einzustellen.
Kinder in der Grundschule können einen wichtigen Beitrag für kulturelle Vielfalt und ein friedliches Miteinander in Deutschland leisten. Das neue Handbuch zeigt auf, wie Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage mit jungen SchülerInnen funktioniert.
22.07.2016
CDU-Spitzenkandidat Liebing will die gemeinsame Ausbildung für LehrerInnen an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen auseinanderreißen. Diese „Rolle rückwärts“ lässt bei der GEW Zweifel an der Regierungsfähigkeit des CDU-Kandidaten wachsen.
08.07.2016
Die GEW hatte es vorgeschlagen. Nun hat das Bildungsministerium erste Hinweise zur höheren Besoldung und dem damit verbundenen Lehramtswechsel für GH-Lehrkräfte an Gemeinschaftsschulen veröffentlicht.
22.06.2016
„Am 14. Juli ist in diesem Jahr der Soziale Tag von ´Schüler helfen leben´- und wir wollen alle, dass er ein großer Erfolg wird. Alle Beteiligten haben sich in die Hände versprochen, dass sie diesen Erfolg wollen, dafür Vollgas geben,...
31.05.2016
Endlich gibt eine Lösung für die Besoldung der Grund- und Hauptschullehrkräfte an Gemeinschaftsschulen. Noch in diesem Jahr soll rund die Hälfte der 2.300 betroffenen Lehrkräfte von der Besoldungsgruppe A 12 nach A 13 aufsteigen.
27.05.2016
Beton statt Bildung ist keine Perspektive für Schleswig-Holstein. Deshalb geht die Sicht des Landesrechnungshofes auf den Landeshaushalt mit der Orientierung an einer antiquierten Investitionsquote völlig an den Notwendigkeiten vorbei.
26.05.2016
Welche Änderungen enthält der Tarifvertrag für sie persönlich? Wer also profitiert von den wenigen Verbesserungen? Und wer sollte demnach einen Antrag stellen? Für wen lohnt sich ein Antrag nicht? Jetzt in der GEW-Telefonsprechstunde beraten lassen!
04.12.2014
Schleswig-Holstein braucht eine Neuregelung der Besoldung für seine Lehrerinnen und Lehrer. Das geht aus einem Gutachten des Kieler Rechtsanwalts Jörg Junge, Fachanwalt für Verwaltungs-recht, hervor, das dieser im Auftrag der Gewerkschaft Erziehung...