21.03.2018
1,500 LehramtsanwärterInnen in Schleswig-Holstein können sich freuen. Ab Januar 2019 sollen sie vom Land Schleswig-Holstein monatlich 60 Euro mehr bekommen.
20.03.2018
Geschlossen blieben heute viele Kindertagesstätten in der Landeshauptstadt Kiel. Andere arbeiteten nur noch mit einer Notbesetzung. In Flensburg und Neumünster bot sich ein ähnliches Bild.
16.03.2018
Die GEW macht mit Blick auf den Equal Pay Day am kommenden Sonntag weiter Druck. Sie will endlich für GrundschullehrerInnen auch in Schleswig-Holstein eine Bezahlung nach A13 (Beamte) bzw. nach E13 (Angestellte) erreichen.
02.03.2018
Die Arbeit im Auslandsschuldienst bringt besondere Belastungen mit sich. Kein Wunder, dass viele Lehrkräfte zwischendurch auch über eine vorzeitige Rückkehr nach Deutschland nachdenken. Die GEW informiert und berät.
27.02.2018
Koalitionspolitiker haben sich grundsätzlich positiv zu A13 für GrundschullehrerInnen geäußert. Der GEW reicht das nicht. Sie fordert einen Gesetzentwurf.
Die erste Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit Bund und Kommunen endete am 26. Februar ohne verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber. Die GEW bereitet erste Warnstreiks vor.
26.02.2018
Eine Entlastung der KollegInnen bei der Korrektur von Abi-Arbeiten war überfällig. Das Bildungsministerium setzt jetzt auf das „Staffelmodell zur Sicherung der Abiturkorrektur bei kurzer Korrekturfrist“. Ein Anfang - mehr nicht.
15.02.2018
"Der Worte sind genug gewechselt, laßt mich auch endlich Taten sehn!" Mit diesem Goethe-Zitat brachte GEW-Landesvorsitzende Astrid Henke zum Ausdruck, dass sie von der JAMAIKA-Koalitionjetzt konkrete Schritte zu A13 erwarte.
08.02.2018
Am 26. Februar beginnt in Potsdam die Tarifrunde beim Bund und den kommunalen Arbeitgebern. Die GEW hat am Donnerstag gemeinsam mit den anderen Gewerkschaften die Forderungen bekannt gegeben. Es geht um mehr Geld für über zwei Millionen Beschäftigte.
31.01.2018
Der Mangel an Grundschullehrerinnen und – lehrern in Schleswig-Holstein wird krasser als bislang angenommen. Das ergeben Zahlen einer Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. Danach werden bis zum Jahr 2025 bundesweit 35.000 Lehrkräfte fehlen.
29.01.2018
Der Lehrkräftemangel ist besonders an Grundschulen dramatisch. Das ZDF-Magazin Frontal21 beleuchtet am 30. Januar zusammen mit der GEW, wie viele Lehrkräfte fehlen und was jetzt zu tun ist.
Lehrkräfte sind hochmotiviert aber hochbelastet. Zu diesem Schluss kommt die heute in Hannover vorgestellte Studie der Georg-August-Universität. Deshalb fordert die GEW auch in Schleswig-Holstein umgehend Entlastung!