26.10.2016
Das Auswärtige Amt plant eine neue Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen an Lehrkräfte im Auslandsschuldienst. Mit dem vorgesehenen Gehaltsplus werden einige langjährige Forderungen der GEW erfüllt.
20.10.2016
Erlebt England eine Variante Orwellscher Gesellschaftsutopie? Christine Blower von der National Union of Teachers informiert über die neuesten Entwicklungen der Testeritis im englischen Bildungswesen.
17.10.2016
In Burkina Faso sind zahlreiche Gewerkschaften gegen das miserable Bildungssystem auf die Straße gegangen. Sie übergaben dem zuständigen Minister ihre Forderungen. In dem westafrikanischen Staat sind 70 Prozent der Bevölkerung Analphabeten.
15.10.2016
Der Bildungsforscher Curtis B. Riep hat Privatschulen in Afrika und auf den Philippinen untersucht, zu deren Investoren der umstrittene Bildungskonzern Pearson gehört. Ergebnis: Viele Lehrkräfte haben keine Lizenz und bekommen extrem niedrige Löhne.
14.10.2016
In der Bildung spielen digitale Medien eine immer wichtigere Rolle. Welche Herausforderungen von Bildungseinrichtungen und privaten Anbietern überwunden werden müssen, machte der „Global Education Industry Summit“ in Jerusalem zum Thema.
12.10.2016
Berufseinstieger an Schulen, jugendliche Geflüchtete in Betrieben, Senioren im Ehrenamt: Sie alle stehen vor einem Neuanfang. "Wer anfängt, verändert", schreibt "E&W"-Gastkommentator Herbert Vogt. Entsprechend lautet der Titel im Oktober: Übergänge.
10.10.2016
Das Auswärtige Amt plant eine neue Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen an Lehrkräfte im Auslandsschuldienst. Mit den vorgesehenen finanziellen Verbesserungen werden einige langjährige Forderungen der GEW erfüllt.
Eine Delegation der kosovarischen Lehrergewerkschaft SBASHK hat auf Einladung der GEW und der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit Deutschland besucht. Der Austausch ist Teil eines Programms zur Verbesserung der Grundbildung im Kosovo.
05.10.2016
Zum Weltlehrertag fordert die GEW eine bessere Bezahlung von Grundschullehrkräften. "Wir müssen den Beruf auch deshalb attraktiver machen, wil wir an Grundschulen auf einen kräftigen Lehrkräftemangel zusteuern", sagte die Vorsitzende Marlis Tepe.
26.09.2016
In Bonn wurde am 13. September der neue UNESCO Weltbildungsbericht vorgestellt. Der diesjährige Bericht beschäftigt sich nicht mehr nur mit Entwicklungsländern. Erstmalig wird auch die Bildung in den reichen Ländern untersucht.
25.09.2016
Zwei Tage lang diskutierten polnische und deutsche Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter am 24. und 25. September in Danzig. Neben Flüchtlingspolitik und dem Mindestlohn spielte auch der Brexit eine Rolle.
Der Landesvorstand der GEW hat beschlossen, die Volksinitative "SH stoppt CETA" zu unterstützen. Mit einer erfolgreichen Volksinitiative kann der Landtag dazu gezwungen werden, sich mit dem Thema zu befassen.