11.04.2016
Erstarkt die Rechte in Deutschland? Die Studierendenzeitung read.me gibt Antworten. Außerdem in der aktuellen Ausgabe: Durchbruch für Hiwis in Sachsen, Blockade in Frankfurt a.M.
21.03.2016
Die GEW fordert die Arbeitgeber auf, das novellierte Wissenschaftszeitvertragsgesetz „aktiv umzusetzen“. Die Gewerkschaft wird ihre Mitglieder unterstützen, ihre Rechte durchzusetzen.
16.03.2016
Auf dem 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft stellten die Initiatorinnen ihre Online-Petition "Gute Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen in der Erziehungswissenschaft" vor. Andreas Keller sprach mit ihnen darüber.
07.03.2016
Für zwei Millionen Beschäftigte der Kommunen und 140.000 des Bundes beginnt in Kürze die Tarifrunde. Es geht um höhere Löhne, die Befristungspraxis im öffentlichen Dienst und die betriebliche Altersversorgung, die nicht gekürzt werden darf.
02.03.2016
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt die Entwicklung digitaler Lehr- und Lernformate sowie die hochschulinterne Infrastruktur. Gefördert werden sollen insbesondere empirische Studien. Dazu stehen zehn Millionen Euro bereit.
19.02.2016
Nicht nur Bund und Länder, auch die Hochschulen und Forschungseinrichtungen, deren Autonomie in den letzten Jahren immer weiter ausgebaut wurde, haben eine Verantwortung für die Gestaltung verlässlicher Karrierewege und fairer...
Der GEW-Hochschulexperte Andreas Keller fordert einen Kurswechsel in der Wissenschaftsfinanzierung. Statt einer Fortsetzung der Exzellenzinitiative plädiert er für eine bessere Grundversorgung der Hochschulen – und eine Entfristungsoffensive.
18.02.2016
Am 21. März 2016 beginnt in Potsdam die Tarifrunde beim Bund und den kommunalen Arbeitgebern. Die GEW hat heute gemeinsam mit den anderen Gewerkschaften die Forderungen bekannt gegeben.
04.02.2016
Für den 13. bis 16. März hat die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) zu ihrem 25. Kongress an die Universität Kassel eingeladen. Er steht unter dem Motto „Räume für Bildung – Räume der Bildung“.
29.01.2016
GEW fordert Kurswechsel in Wissenschaftsfinanzierung
28.01.2016
In ihrer Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst vom 1. April 2014 haben die Tarifvertragsparteien – die GEW und die anderen Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes sowie die öffentlichen Arbeitgeber – vereinbart, die Entwicklung befristeter...
Am 29. Januar 2016 wird der Bundesrat abschließend die vom Deutschen Bundestag im Dezember verabschiedete Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) beraten.