08.05.2019
Am 3. Mai 2019 hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern die Weichen für die Zukunft drei großer Wissenschaftspakte gestellt.
06.05.2019
15.000 Mitglieder hat die GEW im Sommer 2018 gefragt, wie es um ihre Bildungseinrichtungen steht. Die Auswertung zeigt: Es gibt viel Verbesserungsbedarf und viele gute Ideen, bei hohen Temperaturen trotzdem gut zu lernen.
02.05.2019
Am 21. Mai 2019 wählen die Beschäftigten an Hochschulen ihre Interessenvertretung auf Landesebene. Der Hauptpersonalrat Wissenschaft ist ein landesweites Gremium und für alle Beschäftigten an Hochschulen zuständig.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat zur Evaluation WissZeitVG ein Forschungsprojekt ausgeschrieben hat. Damit erfüllt das Ministerium eine Verpflichtung, die sich aus dem Gesetz selbst ergibt.
Über 380.000 Menschen sind am gestrigen 1. Mai dem Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbunds gefolgt und haben bundesweit an Kundgebungen und Demonstrationen zum Tag der Arbeit teilge-nommen.
18.04.2019
Bis zu 50 Milliarden Euro fehlen Unis und Fachhochschulen für die Bauunterhaltung. Ab 2020 könnte die Lücke noch größer werden. Und: „Ein Digitalpakt für die Hochschulen ist bislang nicht in Sicht“, sagt GEW-Hochschulexperte Andreas Keller.
15.04.2019
Über „die heikle Frage der Imam-Ausbildung“ sowie über den Religionsunterricht für muslimische Schülerinnen und Schüler hat E&W mit dem Islamwissenschaftler Bülent Uçar gesprochen, der an der Universität Osnabrück Imame ausbildet.
11.04.2019
Pünktlich zum Semesterstart ist die Sommersemester-Ausgabe 2019 der GEW-Studierendenzeitung read.me ausgeliefert worden.
10.04.2019
Das Bündnis „Frist ist Frust“ hat am 5. April 2019 vor dem Dienstsitz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Berlin für die Weiterentwicklung des Hochschulpakts zu einem „Entfristungspakt“ demonstriert.
Entgegen ihrer Selbstdarstellung haben extreme Rechte an den Hochschulen bislang nicht Fuß fassen können. Doch das Klima verändert sich. Und die Suche nach Gegenstrategien hat gerade erst begonnen.
09.04.2019
GEW schaltet sich in Debatte um Qualitätspakt ein. Mit dem Qualitätspakt fördern Bund und Länder ausgewählte Projekte zur Verbesserung der Qualität der Lehre und der Studienbedingungen.
Der Deutsche Bundestag hat am Freitag, 5. April 2019 in erster Lesung den Gesetzenwurf der Großen Koalition für eine Novellierung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) beraten.