11.07.2019
Die Gruppe der Professorinnen und Professoren gerät an den Hochschulen immer stärker in die Minderheit.
Die CDU/CSU-Fraktion hat die für Wissenschaft verantwortlichen Ministerinnen und Minister der Länder aufgefordert, bei der Umsetzung des neuen Zukunftsvertrags „Studium und Lehre stärken“ für mehr Dauerstellen in der Lehre zu sorgen.
03.07.2019
Warum bleiben rechtspopulistische Ideen beim einen haften, beim anderen nicht? Ein Grund ist: Die Erziehung prägt die Gesinnung - und das fängt neben dem Elternhaus schon in der Kita an, wie der E&W-Schwerpunkt Demokratiebildung zeigt.
01.07.2019
Die GEW sieht keine Notwendigkeit Hochschulgesetz und Schulgesetz zu ändern, um das Tragen von Gesichtsschleiern in Lehrveranstaltungen zu unterbinden. Das hat sie gegenüber dem Bildungsausschuss des Landtages in einer Stellungnahme deutlich gemacht.
12.06.2019
Die Finanzministerin Monika Heinold hat heute, 12.06.2019 die Eckpunkte für das geplante Besoldungsstrukturgesetz vorgestellt. Trotz einiger Schritte in die richtige Richtung fehlen die zentralen Anliegen der Gewerkschaften.
06.06.2019
Die GEW hat die Politik zur Nachbesserung des im Mai ausgehandelten „Zukunftsvertrags Studium und Lehre stärken“ aufgefordert. Wir brauchen eine verbindliche Verpflichtung, dass mit dem Geld in Zukunft unbefristete Stellen finanziert werden.
24.05.2019
Wie stark ist der gesellschaftliche Rechtstrend an den Hochschulen angekommen? Und wie lässt sich darauf reagieren? Ein Studierendenseminar der GEW suchte nach Antworten.
23.05.2019
Beim GEW-Workshop „Wissenschaft im Visier von Antifeminismus“ ist beraten worden, wie auf Angriffe unter anderem aus dem rechtsextremen Spektrum reagiert werden kann. GEW-Frauenpolitikexpertin Frauke Gützkow moniert ein „rückwärtsgewandtes Weltbild“.
16.05.2019
Der Europäische Gerichtshof hat den Arbeitgebern in seinem jüngsten Urteil die klare Verantwortung dafür zugesprochen, unbezahlte Mehrarbeit zu verhindern. Die GEW begrüßt das und diskutiert die Konsequenzen.
14.05.2019
Ein neues Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über den Stand der Geschlechterforschung: Debatten, Denkströmungen und der Stand der internationalen Forschung in den Disziplinen sind aufgenommen.
08.05.2019
Unter dem Motto „Frist ist Frust“ haben Hochschulbeschäftigte wieder gegen prekäre Arbeitsverhältnisse im Hochschulbetrieb protestiert. GEW und ver.di hatten mit dem Netzwerk gute Arbeit in der Wissenschaft zum Protest nach Berlin aufgerufen.
Die GEW widmet der EU-Wahl eine eigene Konferenz. Und bekommt dafür Beifall von prominenter Stelle.