06.11.2019
Die Verbesserung der Qualität in Lehre und Studium war das zentrale Thema der 10. GEW-Wissenschaftskonferenz 2018 in Budenheim.
Magdeburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen, ob durch den Einfluss künstlicher Intelligenz (KI) Diskriminierungsmuster der Geschlechter verstärkt werden. Weltweit ist nicht mal jede vierte KI-Fachkraft eine Frau.
05.11.2019
Im Rahmen der globalen klimapolitischen Bewegung „Fridays for Future“ hat sich nun auch eine Initiative „Students for Future“ gebildet. Die GEW unterstützt die Initiative und bittet ihre Mitglieder, für die Aktionen einzutreten.
04.11.2019
Mit dem Erstarken rechtsextremer Strömungen nehmen auch antifeministische Angriffe auf die Gleichstellungsarbeit und -politik an Hochschulen zu. Die bukof ruft in einem Positionspapier zur Gegenwehr auf.
31.10.2019
Viele wissenschaftlich Arbeitende wollen ihre Forschungsergebnisse unter einer freien Lizenz offen zur Verfügung stellen. Ein neuer Leitfaden erläutert die rechtlichen Fragen, die sich dabei in Einrichtungen und bei Verlagen stellen.
24.10.2019
Immer mehr Gegenwind erhalten die Universitätskanzlerinnen und -kanzler für ihre Bayreuther Erklärung zu befristeten Beschäftigungsverhältnissen – nun auch von der Bundesregierung.
22.10.2019
GEW unterstützt Initiative von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
21.10.2019
Die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst ist erneut gestiegen. Das Plus von 62.960 Beschäftigten konzentriert sich auf Hochschulen, Polizei und kommunale Kitas. Trotzdem fehlen in Kitas und Schulen weiter Fachkräfte.
10.10.2019
Die Vereinigung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands hat sich in einem Positionspapier für das Festhalten an den Befristungsmöglichkeiten an Hochschulen ausgesprochen. Die GEW kritisiert dies als „anachronistisch“.
26.09.2019
Am 12. September 2019 sind die Förderentscheidungen in der zweiten Bewilligungsrunde des Bund-Länder-Programms zur „Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses“, dem so genannten Tenure-Track-Programm, getroffen worden.
Nach einer kürzlich von der Bertelsmann-Stiftung vorgelegten Studie fehlen bis 2025 mindestens 26.300 Grundschullehrerinnen und -lehrer. „Der Lehrkräftemangel ist auch eine hochschulpolitische Herausforderung“, sagt GEW-Vize Andreas Keller.
23.09.2019
Mit dem Pakt für Forschung und Innovation (PFI) finanzieren Bund und Länder die außeruniversitäre Forschung sowie die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Bei der Verlängerung bleiben die gleichstellungspolitischen Instrumente auf der Strecke.