25.01.2021
Die GEW solidarisiert sich mit der Demokratiebewegung in Belarus und verurteilt die Einschränkung von Gewerkschaftsrechten.
21.01.2021
Analog zum verlängerten Lockdown fordert die GEW, auch die Coronahilfen für Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anzupassen - sprich Zeitverträge, Forschungsprojekte, Stipendien, BAföG und Regelstudienzeiten zu verlängern.
15.01.2021
Studierende und Lehrende protestieren gegen die Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit und der Selbstverwaltung an der Boğaziçi Universität in Istanbul.
16.12.2020
Zwei von der Max-Traeger Stiftung geförderte Studien legen die Finger in die Wunde einer verfehlten Beschäftigungspolitik der letzten 15 Jahre und deuten an, woher das Licht am Ende des Tunnels kommen kann.
„Gewerkschaft wirkt.“ Dieser Slogan war auf der Bühne der GEW-Jubiläumskonferenz „Zehn Jahre Templiner Manifest“ am 25. November zu lesen.
15.12.2020
Sexismus in der Wissenschaft muss thematisiert und skandalisiert werden. Dafür sammelt die AG Gender und Macht in der Wissenschaft Unterschriften sowie Erfahrungsberichte.
Eine Dienstvereinbarung zur Arbeitszeit der studentischen Beschäftigten an der TU Berlin regelt zum ersten Mal verbindlich den Umgang mit Arbeits- und Abwesenheitszeiten. Dafür gab es den Deutschen Personalräte-Preis in Silber.
04.12.2020
Der Bildungsausschuss des Landes Schleswig-Holstein hat gestern eine geänderte Fassung der Verpflichtungserklärung zum Zukunftspakt Studium und Lehre stärken empfohlen. Erklärtes Ziel bis 2027: eine Steigerung der Quote für unbefristetes...
03.12.2020
Prekäre Beschäftigungsbedingungen für Lehrende an Hochschulen in Deutschland, unzureichender sozialer Ausgleich in der staatlichen Studienfinanzierung, Wahlbetrug in Belarus – die read.me berichtet.
Alle akademischen Institutionen in der Welt stehen vor der Herausforderung der Multikulturalität. In Israel haben sich die Hochschulen zum Ziel gesetzt, die Vielfalt zu fördern und zu nutzen.
02.12.2020
Die Konferenz des Europäischen Gewerkschaftskomitees für Bildung und Wissenschaft (EGBW) hat den stellvertretenden GEW-Vorsitzenden Andreas Keller erneut zum Vizepräsidenten gewählt.
01.12.2020
Wenige Tage nach Start der Petition „Dauerstellen für Daueraufgaben“ unterstützen bereits mehr als 4.000 Menschen das Engagement der GEW gegen das Befristungsunwesen in der Wissenschaft - und hinterließen rund 500 Kommentare.