22.05.2018
Am 25. Mai 2018 kommt die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Auch für Schulen, Hochschulen und Kitas gelten neue Regeln beim Datenschutz. Worauf es jetzt ankommt.
02.05.2018
Die Ausgaben für die betriebliche Weiterbildung sind seit 2010 kaum gestiegen. Dies widerspreche den politschen Bekundungen zur Bedeutung der Weiterbildung vor dem Hintergrund der Fachkräftesicherung, kritisiert die GEW.
06.04.2018
Politische Bildung für Erwachsene: Das Projekt „Gut beraten?! Mit Konzept“ bildet Gewerkschaftsmitglieder zu Demokratieberatern aus – und fördert damit ganz konkret politische Arbeit.
Der Ton im Umgang miteinander in der Gesellschaft ist rauer geworden, Demokratie keine Selbstverständlichkeit mehr. Als Brandlöscher ist auch die politische Erwachsenenbildung gefragt. Aber kann sie das auch schaffen?
04.04.2018
Um mehr sogenannte bildungsferne Menschen erfolgreich für die Teilnahme an Weiterbildungen zu motivieren, muss es laut BIBB-Studie unter anderem mehr niederschwelligen Zugang zu zielgruppenspezifischen Angeboten geben.
03.04.2018
„Politische Bildung ist für die Demokratie eine Überlebensfrage“, sagt der TV-Journalist Georg Restle über das Schwerpunktthema der E&W im April. „Die Schulen sind hier gefordert und die Politik sowieso.“
05.03.2018
Kollaborative Roboter, selbstlernende Computerprogramme und erste Anwendungen von 3D-Druck und Virtueller Realität sind in den vergangenen Jahren so weiterentwickelt worden, dass immer mehr Tätigkeiten als ersetzbar eingestuft werden müssen.
02.03.2018
Bei der dritten Tarifrunde von GEW und Goethe-Institut haben beide Seiten ihre Forderungen bekräftigt. Die Hoffnungen, sich auf ein Gesamtpaket zu einigen, verschieben sich auf das nächste Treffen am 24. Mai 2018.
08.02.2018
Als „kleine Schritte in die richtige Richtung“ bewertet GEW-Chefin Marlis Tepe die Eckpunkte des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD. Mit Blick auf die Finanzierung des Bildungssystems übte sie aber auch Kritik.
06.02.2018
Der Geschäftsführende Vorstand der GEW hat Forderungen zur Verbesserung der Beschäftigungsbedingungen von DaF/DaZ-Lehrkräften beschlossen. Das Honorar für eine Unterrichtseinheit im Integrationskurs soll mindestens 55 Euro betragen.
25.01.2018
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden bundesweit vom 12. bis 25. März statt und bieten ein gute Gelegenheit, um zu zeigen: Wir stehen zusammen für einen 100%igen Schutz der Menschenwürde aller. Die GEW unterstützt die Kampagne.
17.01.2018
Bei der GEW-Bundestagung „Die digitale R*Evolution?" haben Lehrkräfte über aktuelle Herausforderungen für die Berufliche Bildung und die Weiterbildung diskutiert. Auch der Datenschutz und neue Ausbildungsberufe waren Thema.