04.02.2016
Für den 13. bis 16. März hat die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) zu ihrem 25. Kongress an die Universität Kassel eingeladen. Er steht unter dem Motto „Räume für Bildung – Räume der Bildung“.
03.02.2016
Die Parteispitzen von SPD, CDU und CSU haben sich heute auf das Asylpaket II geeinigt und damit das Asylrecht weiter eingeschränkt. Die GEW lehnt diese Verschärfung entschieden ab.
Open Educational Resources (OER), freie Bildungsmaterialien aus dem Netz, sind schlecht auffindbar und kaum verbreitet. Wikimedia will dies ändern und wird am 28. Februar konkrete Handlungsempfehlungen vorlegen.
01.02.2016
Für die Studienreise "Bildung und Widerstand - Widerstand und Bildung" nach Südfrankreich vom 2. April bis 9. April sind noch Plätze frei. Das Seminar dreht sich um die Frage, was befähigt Menschen zum Widerstand.
Nach der Verabschiedung des Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts steht die Reform der entsprechenden Verordnungen an. Auch wenn nicht alle gewerkschaftlichen Forderungen erreicht wurden, wertet die GEW die Reform als positiv.
07.01.2016
Der Anteil der öffentlichen Ausgaben für Weiterbildung ist von 1995 bis 2012 gemessen an der Wirtschaftskraft um etwa die Hälfte eingebrochen. Kein anderer Bildungsbereich ist derart betroffen. Die GEW sieht einen Mehrbedarf von 600 Millionen Euro.
03.12.2015
Bei der Vergabe sozialer Dienstleistungen müssen Kriterien der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität die entscheidende Rolle spielen. Das ist das Ergebnis eines von der GEW in Auftrag gegebenen Gutachtens.
30.11.2015
Bundesweit sind rund 40.000 unbegleitete junge Geflüchtete in Obhut der Jugendhilfe. Der Deutsche Städtetag fordert ein stärkeres Angebot an Sprach- und Integrationskursen sowie die Förderung von Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen.
25.11.2015
Die GEW und der Vorstand des Goethe-Instituts haben sich nach rund 1,5 Jahren zähen Ringens auf einen Tarifabschluss für den Eigenmittelbereich geeinigt. Dieser bedeutet bessere Eingruppierungen für Mediotheksbeschäftigte und Verwaltungsleitungen.
13.11.2015
Der DGB stellt der Politik mit Blick auf die beim Dresdner Bildungsgipfel 2008 festgelegten Ziele ein schlechtes Zeugnis aus. Dem Bildungswesen würden gemessen an den damaligen Versprechen 23,5 Milliarden Euro vorenthalten.
09.11.2015
Die GEW fordert eine "entschiedene Wende" der Vergabepraxis bei Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen. Dazu hat die Bildungsgewerkschaft eine Expertise zu Qualitätskriterien für Arbeitsmarktdienstleistungen veröffentlicht.
02.11.2015
Haben Honorarkräfte einen Urlaubsanspruch? Diese Frage stellen unsere Mitglieder aus dem Weiterbildungsbereich immer wieder. Während festangestellte Beschäftigte einen Rechtsanspruch auf ihren oftmals tariflich geregelten oder den gesetzlich...