Gemeinsam mit dem Philharmonische Chor der Landeshauptstadt Kiel unter der Leitung von Herrn Lam Tran Dinh wollen wir an die Revolution von 1917 erinnern.
Mittelbare Geschlechtsdiskriminierung der Grundschullehrerinnen durch schlechte Besoldung. Vortrag und Diskussion mit Professorin Dr. Eva Kocher (Europa-Universität Frankfurt / Oder)
Montag, 4.12, 19 Uhr, Curiohaus, Raum A: Diskussionsrunde mit den StaatsrätInnen aus Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein
Was bedeutet es eigentlich, Beamter/Beamtin auf Probe zu sein? Was steht eventuell einer Verbeamtung im Wege? Was passiert beim Amtsarzt? Wann entstehen welche Versorgungsansprüche und wie funktioniert Beihilfe? Was muss ich über private...
Das Kapitel zur Bildung im Koalitionsvertrag ist mit „Offensive für Bildung, Forschung und Digitalisierung“ überschrieben. Doch hält der Koalitionsvertrag, was er verspricht. Und welche konkreten Vorhaben plant die Bundesregierung für ihre vollmundig...
In Mali setzt sich die nationale Lehrkräftegewerkschaft für Bildung und Kultur (SNEC) nicht nur für die originären Interessen ihrer Mitglieder ein, sondern arbeitet auch intensiv daran, Kinderarbeit zu bekämpfen und kinderarbeitsfreie Zonen zu...
Diskussion mit: Ansgar Klinger (GEW-Hauptvorstand) Astrid Henke (GEW-Landesvorsitzende) Ingo Schlüter (stellv. Vorsitzender DGB Nord)
Die sogenannte ‚Neue Rechte‘ gewinnt derzeit massiv an gesellschaftlicher Bedeutung. Durch ‚Reconquista Germanica‘ oder einschlägige Youtube-Channels spricht z.B. die Identitäre Bewegung gezielt Jugendliche und junge Menschen an.
Du bist Lehrerin oder Lehrer mit einem ausländischen Abschluss? Du willst jetzt in Deutschland unterrichten? Wir geben dir alle Informationen, für die Anerkennung deines Abschlusses! Komm vorbei!
2019 ist das Jahr der politischen Bildung in den Schulen Schleswig-Holsteins. Das Seminar will u.a. aufzeigen, wie zivilgesellschaftliche Akteure Lehrer*innen unterstützen können.