Zum zweiten Mal lädt die junge GEW alle Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst und die, die es werden wollen, zum Stammtisch ein.
Alle Verbesserungen im Bildungsbereich kosten Geld. Auf nahezu jede unserer Forderungen kommt aus der Politik die Antwort: Dafür ist kein Geld da! Wir müssen die Schuldenbremse einhalten! Wir müssen uns deshalb mit der Frage auseinandersetzen, warum...
"Digital“ mutiert zum Wort des Jahres – Was bedeutet das für die Lehrkräfte in Bezug auf Ausstattung, Fortbildung und Arbeitsbedingungen? Welche Forderungen stehen oben an, damit es was wird mit der digitalen Bildung?
Gemeinsam mit dem Philharmonische Chor der Landeshauptstadt Kiel unter der Leitung von Herrn Lam Tran Dinh wollen wir an die Revolution von 1917 erinnern.
Mittelbare Geschlechtsdiskriminierung der Grundschullehrerinnen durch schlechte Besoldung. Vortrag und Diskussion mit Professorin Dr. Eva Kocher (Europa-Universität Frankfurt / Oder)
Montag, 4.12, 19 Uhr, Curiohaus, Raum A: Diskussionsrunde mit den StaatsrätInnen aus Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein
Was bedeutet es eigentlich, Beamter/Beamtin auf Probe zu sein? Was steht eventuell einer Verbeamtung im Wege? Was passiert beim Amtsarzt? Wann entstehen welche Versorgungsansprüche und wie funktioniert Beihilfe? Was muss ich über private...
Das Kapitel zur Bildung im Koalitionsvertrag ist mit „Offensive für Bildung, Forschung und Digitalisierung“ überschrieben. Doch hält der Koalitionsvertrag, was er verspricht. Und welche konkreten Vorhaben plant die Bundesregierung für ihre vollmundig...
LehrerInnen am Limit: Wir wollen allen SchülerInnen gerecht werden. Dabei aber nicht selbst vor die Hunde gehen. Wir wissen, was wir brauchen. Mehr Zeit! Heute sagen wir der Landesregierung, wofür.
In Mali setzt sich die nationale Lehrkräftegewerkschaft für Bildung und Kultur (SNEC) nicht nur für die originären Interessen ihrer Mitglieder ein, sondern arbeitet auch intensiv daran, Kinderarbeit zu bekämpfen und kinderarbeitsfreie Zonen zu...