Antisemitismus ist auch ein Problem in Bildungseinrichtungen, in diesem Workshop sollen gemeinsam Handlungsmöglichkeiten entwickelt werden.
Der Kurs ist für Anfänger*innen geeignet.
Pädagog*innen müssen häufig Elterngespräche führen. Hier lernen wir, unsere Gesprächs- und Beratungskompetenz zu erweitern.
Wie hat sich das Bild des "Mann-Seins" im Laufe der letzten 100 Jahre verändert? Was bedeutet das für Männer und Frauen?
Ein Seminar für alle, die die eigenen Ressourcen erkennen und Perspektiven für ein stärkendes Miteinander im Arbeitsalltag entwickeln möchten.
Die geschlechtersensible Praxis verfolgt das Ziel, Kindern ein Verhaltens- und Handlungsrepertoire abseits von Geschlechternormierungen zu ermöglichen.
Neu in der GEW und Lust, gemeinsam etwas zu bewegen?
Vertrauensleute sind grundlegend wichtig für die GEW, wie kann Gewerkschaftsarbeit vor Ort funktionieren?
Im Seminar beschäftigen wir uns mit dem Balance-Modell zur Vorbeugung von Streß und Burnout.