Von Kiel bis Leningrad - Erinnerungen eines revolutionären Matrosen
Lesung mit Rolf Becker / Eine Veranstaltung zur Novemberrevolution von 1918
Der Schauspieler Rolf Becker liest aus den Memoiren des Gewerkschaftsaktivisten, Marinesoldaten, kommunistischen Revolutionärs und Widerstandskämpfers Hermann Knüfken.
„Von Kiel bis Leningrad – Erinnerungen eines revolutionären Matrosen“
dies ist der Titel des Buches von Andreas Hansen in Zusammenarbeit mit Dieter Nelles, aus dem Rolf Becker, Schauspieler, Synchronsprecher und ver.di-Mitglied, zu 100 Jahre Novemberrevolution von 1918 im Kieler Gewerkschaftshaus lesen wird.
Im Buch geht es um die Memoiren des Gewerkschaftsaktivisten, Marinesoldaten, kommunistischen Revolutionärs und Widerstandskämpfers gegen den Nationalsozialismus Hermann Knüfken (geboren am 09. Februar 1893 in Düsseldorf, gestorben am 08. Februar 1976 in Brighton).
Knüfken wurde als fünftes Kind einer Reinigungskraft geboren und 1914 zur kaiserlichen Marine eingezogen. 1917 desertierte er, wurde aber gefasst. Im November 1918 befreiten ihn revolutionäre Matrosen im Rahmen des Kieler Matrosenaufstandes aus der Haft. Die Memoiren über Knüfken gehören zu den wenigen autobiographischen Dokumenten der Novemberrevolution von 1918.
Frank Hornschu
DGB Kiel Region
Regionsgeschäftsführer und Vorsitzender
Programm:
18.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Frank Hornschu, Regionsgeschäftsführer/Vorsitzender DGB Kiel Region
18.10 Uhr Historische Einordnung
Dr. Dieter Nelles und Andreas Hansen, Autoren des Buches „Von Kiel bis Leningrad – Erinnerungen eines revolutionären Matrosen“
18.20 Uhr Lesung
Rolf Becker, Schauspieler und Synchronsprecher
19.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldungen bitte an: sabine.mordhorst@dgb.de
Tel. 0431-5195-1000
Fax 0431-5195-1007
- Termin
- 05.04.2018, 18:00 - 19:30 Uhr
- Veranstaltungsort
- Kieler Gewerkschaftshaus - Lichtsaal
Legienstraße 22
24103 Kiel
- Anmeldeschluss
- 01.04.2018