Zum Inhalt springen

Yoga, Embodiment und Achtsamkeit

In diesem Workshop lernen wir durch Atem-, Entspannungs- und Embodiment-Techniken, Yoga und verkörperte Achtsamkeit als Kraftquelle für unseren Arbeitsalltag zu nutzen.

Der Arbeitsalltag im sozialen und pädagogischen Bereich bringt mit seinen Anforderungen oft eine hohe körperliche und psychische Belastung mit sich, die sich auch in physischen und seelischen Beschwerden manifestieren kann. 

In diesem Workshop lernen wir durch Atem-, Entspannungs- und Embodiment-Techniken, Yoga und verkörperte Achtsamkeit als Kraftquelle für unseren Arbeitsalltag zu nutzen:

Um Belastungen besser zu begegnen, Stress abzubauen, unsere Leistungsfähigkeit zu erhalten und uns insgesamt vitaler zu fühlen.

Diese Übungen unterstützen uns dabei, unseren Körper und Geist zu lockern und zu entspannen, wieder bei uns in unserem Körper und Nervensystem zu landen und zurück zu mehr innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. 

Alle Übungen können auch im (Arbeits-)Alltag angewendet werden.

In einem Theorieteil beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Stress und Belastung, welche Folgen dies für Körper und Psyche hat und wie Yoga und Körperarbeit uns beim Umgang damit helfen können.

Leitung: Dr. Swantje Thiele

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
GEW-Geschäftsstelle Hamburg
Rothenabuamchaussee 15
20148 Hamburg
Teilnahmebeitrag
10 € inkl. Verpflegung (ermäßigt 5 €, Nicht-Mitglieder 50 €)