Wir machen uns stark!
Organizing verstehen und anwenden: Geschichte, Formen und Praxis einer bewährten Methodik
KitaG und Tarifergebnisse zeigen uns: Wir müssen als Beschäftigte in Kitas und der Jugendhilfe noch lauter werden. Deshalb komm auf unser Organizing-Seminar, bringe Kolleg*innen mit und mach dich mit uns durchsetzungsstark!Organizing steht seit nunmehr drei Jahrzehnten im Mittelpunkt gewerkschaftlicher Arbeit in Deutschland. Basierend auf den frühen Konzepten Saul D. Alinskys aus den 1930er Jahren bis hin zu den umstrittenen, aber einflussreichen Strategien Donald Trumps ist Organizing heute eine der erfolgreichsten Mobilisierung- und Aktivierungs-Methoden im gesellschaftspolitischen und betriebspolitischen Feld.
Doch was bedeutet das konkret – und wie können wir als GEW Schleswig-Holstein Organizing für unsere Arbeit wirksam einsetzen?
In diesem praxisnahen Workshop beleuchten wir:
- Die Entwicklung des Organizing: von den Anfängen in den USA bis zu aktuellen Herausforderungen und neuen Möglichkeiten der digitalen Vernetzung.
- Vielfältige Formen des Organizing: Big-Organizing, Distributed-Organizing oder doch Bifurcated-Organizing? Wir zeigen, was hinter diesen Konzepten steckt und welche ihrer Aspekt für die gewerkschaftliche Arbeit sinnvoll sind.
- Übertragbarkeit auf Europa und Deutschland: Was in den USA funktioniert, muss hier nicht automatisch wirksam sein – wir beleuchten die Unterschiede und Herausforderungen der Übertragung sowie der Notwendigkeit mit Blick auf die deutschen Verhältnisse stärker auf Sog-Wirkung statt auf Druck-Entfaltung zu setzen.
- Aktuelle gewerkschaftliche Praxis: Beispiele aus Deutschland verdeutlichen, wie Organizing-Strategien heute erfolgreich angewendet werden – und was wir für unsere Arbeit als GEW Schleswig-Holstein daraus lernen können.
- Gruppenarbeit: Was bedeutet das Gehörte für unsere eigene Arbeit? In interaktiven Gruppen erarbeiten wir konkrete Ansätze und Handlungsideen.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die Organizing als Werkzeug für betriebliche und gesellschaftliche Veränderung verstehen und nutzen möchten. Gemeinsam schaffen wir Raum für Austausch, Reflexion und Inspiration!
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- Gewerkschaftshaus
Legienstraße 22
24103 Kiel
- Anmeldeschluss
- 09.07.2025