Willkommen im Spektrum der Neurodivergenz!
Online-Seminar
Wir tauchen in die Welt der Neurodivergenz ein und erfahren, wie im schulischen und vorschulischen Alltag mit ADHS, Autismus u.ä. umgegangen werden kann und darin auch Stärken gesehen und gefördert werden können.Habt ihr Interesse daran, einen stärkenorientierten Blick auf eure neurodivergenten Schüler*innen zu werfen? In unserem 2-stündigen Online-Seminar tauchen wir gemeinsam in die Welt der Neurodiversität ein und zeigen euch, wie ihr im schulischen und vorschulischen Alltag mit ADHS, Autismus und anderen Formen der Neurodivergenz nicht nur umgehen, sondern ihre Stärken erkennen und fördern könnt.
Was erwartet euch?
• Praxisnahe Strategien zum Umgang mit ADHS und Autismus in Schule, Kita oder anderen pädagogischen Betreuungsformen
• Verständnis für die besonderen Herausforderungen und Potenziale neurodivergenter Kinder
• Einblicke in die Bedeutung von Wertschätzung und individueller Förderung
• Die Rolle der Exekutivfunktionen und wie Schwierigkeiten in der Aufmerksamkeitsregulation besser verstanden und unterstützt werden können
• Positive Effekte der Medikation und wie diese den Alltag neurodivergenter Kinder beeinflussen können
• Konkrete Hilfestellungen im Sinne von Scaffolding, um Schüler Schritt für Schritt bei der Bewältigung ihrer Aufgaben zu unterstützen
• Tipps für den Alltag, um Neurodivergenz als Bereicherung zu sehen
• Austausch und Reflexion über die eigene Rolle als Pädagogen
Wir setzen auf eine wertschätzende Sichtweise und stärkenorientierte Ansätze, die euch dabei unterstützen, nicht nur Herausforderungen, sondern auch die Talente eurer Schüler zu erkennen und zu fördern.
Wann? Das Seminar findet am 13.5.25 von 17-19 Uhr online statt. Es richtet sich an Pädagog*innen in Schulen und Kitas, die sich für einen inklusiven, ressourcenorientierten Umgang mit neurodivergenten Kindern interessieren.
Warum teilnehmen? Gerade in einer Zeit, in der immer mehr neurodivergente Kinder in unsere Klassenzimmer / Kitas kommen, ist es entscheidend, ihre Einzigartigkeit zu verstehen und zu unterstützen. Gemeinsam wollen wir euch mit dem Wissen und den Werkzeugen ausstatten, um neurodivergente Kinder in ihrer Entwicklung zu stärken und eure pädagogische Praxis zu bereichern.
Lasst uns zusammen den Blick für die Stärken schärfen!
Leitung: Dr. Martin Winkler
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- Online
Online
- Teilnahmebeitrag
- Kostenlos für GEW-Mitglieder, Nicht-Mitglieder 20 €