Wie stoppen wir den Hass im Netz?
Abgesagt!
Hetze, Hass und Diskriminierung finden im Internet immer mehr Verbreitung - besonders in den sozialen Netzwerken und Kommentarspalten.
Der Ton im Internet hat sich durch Fake-News, rechte Stimmungsmache, Beschimpfungen und Drohungen gegen Personen des öffentlichen Lebens in jüngster Zeit weiter verschärft. Hetze, Hass und Diskriminierung finden im Internet immer mehr Verbreitung – besonders in sozialen Netzwerken und Kommentarspalten. Hate Speech ist kein reines Netzphänomen, sondern greift reale Macht- und Diskriminierungsstrukturen auf. Doch wie lässt sich Hate Speech erkennen und was kann man dagegen tun?
Im Workshop wird zunächst erklärt, welche Hintergründe und Ursachen es für die Verbreitung von Hassreden und Shitstorms gibt. Im praktisch orientierten Hauptteil des Seminars stellen wir mit einem Chat-Rollenspiel eine typische entgleiste Online-Diskussion nach. So kann erlebt und ausprobiert werden, welche Strategien gegen Hasskommentare funktionieren.
Leitung: Referent*in von Lovestorm
Die Veranstaltung ist abgesagt!
- Termin
- 14.05.2020, 16:00 - 20:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- GEW-Geschäftsstelle
Rothenbaumchaussee 15
20148 Hamburg
- Teilnahmebeitrag
- Kostenlos für GEW-Mitglieder inkl. Verpflegung (Nicht-Mitglieder: 5€)
- Anmeldestatus
- Abgesagt!