Alles bleibt anders im Ausland
Als Lehrkraft im Ausland arbeiten?
Wer sich mit dem Gedanken trägt, einmal im Ausland zu arbeiten, bekommt hier alle Infos und kann offene Fragen klären.Als Lehrkraft im Ausland arbeiten?
Eine Herausforderung, die nicht nur beruflich, sondern auch persönlich bereichernd ist.
Die AG Auslandsschuldienst bietet eine Infoveranstaltung an, die dir alle wichtigen Informationen und Antworten auf deine Fragen gibt.
Wie kannst du als Lehrkraft ins Ausland kommen?
Das offizielle Verfahren kann komplex erscheinen, doch mit der richtigen Unterstützung und Information ist es durchaus machbar. Es gibt verschiedene Wege, um vielleicht sogar in dein Wunschland oder deine Wunschschule zu gelangen. Ob als Auslandsdienstlehrkraft, Programmlehrkraft, Ortslehrkraft oder Fach(-schafts)berater – jede Option bietet einzigartige Möglichkeiten und Herausforderungen.
Was bedeutet das, und was wäre für dich geeignet?
Die Entscheidung, welche Rolle für dich am besten geeignet ist, hängt von deinen persönlichen und beruflichen Zielen sowie o deinem dienstlichen Status ab. Die Infoveranstaltung wird dir helfen, diese Fragen zu klären und die für dich passende Option zu finden.
Eine besondere Erfahrung
Das Leben und Arbeiten im Ausland ist eine besondere Erfahrung, die weit über den Unterricht hinausgeht. Es bedeutet, in eine neue Kultur einzutauchen, neue Perspektiven zu gewinnen und persönliche Grenzen zu erweitern. Anders als ein Urlaub bietet das Leben im Ausland die Möglichkeit, tiefere Verbindungen zu knüpfen und nachhaltige Eindrücke zu sammeln.
Vorteile im Ausland zu unterrichten
Das Unterrichten im Ausland bietet zahlreiche Vorteile. Du hast die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln und deine interkulturellen Kompetenzen zu erweitern. Du kannst neue Lehrmethoden kennenlernen und anwenden, die deinen Unterricht bereichern. Zudem bietet das Arbeiten im Ausland oft berufliche Perspektiven für deinen weiteren beruflichen Werdegang. Du wirst Teil einer globalen Gemeinschaft und kannst wertvolle Netzwerke knüpfen, die dir sowohl beruflich als auch persönlich weiterhelfen.
Was passiert, wenn du wieder zurückkommst?
Die Rückkehr nach Deutschland bringt ihre eigenen Herausforderungen und Chancen mit sich. Wie kannst du deine im Ausland gewonnenen Erfahrungen und Fähigkeiten hier einbringen? Auch hierzu erhältst du wertvolle Informationen und Unterstützung.
Du bekommst umfassende Infos von Experten
Gunnar Meyer aus dem Bildungsministerium und BLAschA Vertreter für Schleswig-Holstein sowie Jörg Cygan, Beauftragter der GEW für den Auslandsschuldienst in Schleswig-Holstein und Holger Dähne, Beauftragter für Fach- und Fachschaftsberater der GEW werden dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Melde dich an und mache den ersten Schritt in Richtung einer aufregenden und bereichernden beruflichen Zukunft im Ausland.
Sei dabei und lass dich inspirieren!
Leitung: Jörg Cygan
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- GEW-Geschäftsstelle Kiel - Andreas-Gayk-Raum
Legienstraße 22
24103 Kiel
- Teilnahmebeitrag
- Kostenlos für GEW-Mitglieder, Nicht-Mitglieder 5 €