Umgang mit rechten Parolen im Unterricht
Wenn wir mit rechten Parolen im Unterricht konfrontiert werden, haben wir oft spontan keine Antwort parat. Hier wird der Rahmen des Schulgesetzes geklärt, Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und in konkreten Übungen die passende Reaktion geübt.Rechte Parolen im Unterricht sind leider momentan, mal mehr, mal weniger, ein Thema in Bildungseinrichtungen. Wenn es passiert, kann es uns schnell die Sprache verschlagen. Wir haben spontan keine Worte und keine Reaktion parat. Meistens, weil wir nicht damit rechnen und/ oder es einfach nicht fassen können. Dieses Seminar steckt zum einen den klaren Rahmen des Schulgesetzes ab, um rechtliche Sicherheit zu geben. Zum anderen lernen wir in konkreten Übungen zu reagieren und dabei souverän und ruhig zu bleiben.
Es werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, die uns dabei unterstützen, rechten und rassistischen Parolen und Haltungen etwas entgegenzusetzen. Hierbei ist ein grundlegender Teil des Seminars, eine Bestandsaufnahme der individuellen Bildungseinrichtung zu machen und nicht nur alleine im Unterricht zu agieren, sondern den Rückhalt der Schulleitung und der gesamten Schulkultur hinter sich zu wissen, um solche Parolen zu entkräften bzw. im besten Falle erst gar keinen Boden zu geben.
Leitung: Annette Nordhoff
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- Kiek in!
Gartenstraße 32
24534 Neumünster
- Teilnahmebeitrag
- Kostenlos für GEW-Mitglieder, Nicht-Mitglieder 20 €