Zum Inhalt springen

Soziale Medien als Thema in der Schule

Werkstattgespräche im Onlinelabor für Digitale Kulturelle Bildung

Das Onlinelabor für Digitale Kulturelle Bildung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) veranstaltet ein Onlineseminar für Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte an Schulen.

Soziale Medien als Thema in der Schule - Werkstattgespräche im Onlinelabor für Digitale Kulturelle Bildung

Onlineseminar

vom 27.10.- 17.11. 2020
dienstags von 16:00 - 18:00 Uhr

- kostenfrei –

bis zum 08. Oktober im Onlinelabor registrieren und als Registrierungsgrund „Werkstattgespräch“ angeben!

Für Lehrer*innen in Schleswig-Holstein kann das Angebot auch über das IQSH-Formular „Formix“ gebucht werden.


27.10.: Du bist was Du klickst - Identitätsbildung in Sozialen Medien
03.11.: Eine Frage des Geschmacks? Ästhetischer Ausdruck in Sozialen Medien
10.11.: Das gleiche Netz für alle? Diskriminierung in Sozialen Medien
17.11.: Opening the Black Box, oder: Spielerisch Algorithmen verstehen lernen


Worum geht es?
Soziale Medien sind aus der Lebenswelt der meisten Kinder und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken und stellen Lehrende und Erziehende vor immer wieder neue und oftmals diffuse Fragen und Aufgaben. Das Onlinelabor für Digitale Kulturelle Bildung bietet zu diesem Anlass methodische Zugänge an, die Erfahrungen des digitalen Alltags zum Ausgangspunkt gemeinsamer Auseinandersetzung macht. Denn die alltäglichen Erfahrungen, die Kinder und Jugendliche mit Sozialen Medien machen, bieten oftmals reichhaltige Diskussionsgrundlagen zu Themen rund um Digitalisierung und kulturelle  Bildung, die sich auf diese Weise interdisziplinär oder fachspezifisch adressieren lassen.

Im Rahmen dieser Veranstaltung lädt das Onlinelabor für Digitale Kulturelle Bildung zu einer Reihe von digitalen Werkstattgesprächen ein. In den Werkstattgesprächen werden jeweils verschiedene Impulse zur Auseinandersetzung mit Sozialen Medien sowie thematische Anschlussmöglichkeiten für die Weiterarbeit im Unterricht vorgestellt und mit den Teilnehmer*innen diskutiert. Das Werkstattgespräch bietet den Teilnehmenden dabei die Möglichkeit, eigene Fragen einzubringen und Unterrichtsideen zu entwickeln. Die einzelnen Termine sind jeweils unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten gewidmet, so dass auch eine Teilnahme an Einzelterminen möglich ist.

Warum ist das wichtig?
Immer häufiger wird die Anforderung an Lehrer*innen gestellt, Digitalität in den Fachunterricht zu integrieren. Gleichzeitig handelt es sich bei Digitalisierung um ein epochaltypisches Schlüsselproblem, das nicht wie Fachwissen "vermittelt" werden kann. Die Art und Weise, wie Lehrer*innen und Schüler*innen Soziale Medien nutzen und digitale Kultur wahrnehmen und gestalten ist dabei äußerst unterschiedlich. Es scheint uns deshalb wichtig, diese Differenzen produktiv zu nutzen, um sich gemeinsam der Frage stellen zu können, wie digitale Kultur gestaltet werden kann.

Das Onlinelabor bietet methodische Zugänge auf Basis der Erfahrungen der Schüler*innen, die es ermöglicht, eigene Nutzungsweisen zu reflektieren, andere Formen der Nutzung kennenzulernen und gemeinschaftlich Positionen zu Phänomenen und Problemen der Digitalisierung zu entwickeln. Das partizipative Angebot unterstützt dabei Formen der forschenden Lernens, mit denen Schüler*innen wie Lehrer*innen sich aktiv Zugänge zu Themen digitaler Kultur schaffen können.

An wen richtet sich das Angebot?
Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen und Schulfächer, wie auch an (in Schulen tätige) Erziehende, die sich für die medialen Lebenswelten ihrer Schüler*innen und Jugendlichen interessieren und Unterrichtsideen zum Thema "Soziale Medien" in einem interdisziplinären Kontext entwickeln möchten.

Für diesen Workshop werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Benötigt wird ein stabiler Internetzugang, ein aktueller Browser, sowie idealerweise eine Webcam und ein Mikrofon.

Der Onlineworkshop ist ein Angebot des BMBF-geförderten Projektes “Onlinelabor für digitale kulturelle Bildung”.

Das Angebot ist kostenlos! Interessierte registrieren sich bitte bis zum 08. Oktober 2020 im Onlinelabor mit dem Registrierungsgrund “Partizipation”.
Rückfragen bitte an: onlinelabor@paedagogik.uni-kiel.de

Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Onlineseminar