Zum Inhalt springen

Gesunde Work-Life-Balance für Lehrkräfte

Praxistaugliche Methoden, um Arbeitszeiten besser in den Griff zu bekommen

Dieser interaktive Workshop richtet sich an Lehrkräfte, die sich eine gesündere Balance zwischen Beruf und Privatleben wünschen.

Hast du das Gefühl während der Schulwochen nie echten Feierabend zu haben? Hast du das Gefühl, dein Privatleben bleibt oft komplett auf der Strecke? Hast du das Gefühl, deiner Familie oder deinen Freunden nicht richtig gerecht zu werden, weil deine ganze Energie in der Schule steckt?

Dann ist es höchste Zeit etwas zu ändern, denn es geht auch anders.

Dieser interaktive Workshop richtet sich an Lehrkräfte, die sich eine gesündere Balance zwischen Beruf und Privatleben wünschen.

Zeitmanagement ist für Lehrkräfte herausfordernd, denn Arbeitszeiten und Aufgabengebiete sind nicht 100%ig definiert. Ein bewusstes Selbstmanagement der Arbeitszeiten ist daher für die eigene Gesundheit von hoher Bedeutung.

Der Workshop und ein dazugehöriges digitales Workbook zeigen praxistaugliche Möglichkeiten auf, wie die Arbeitszeiten gut zu managen sind.

Inhalte:

•          typische Belastungen im Lehrer*innenjob 

•          Überblick über das Thema Arbeitszeiten

•          Faktencheck - Was ist? Was muss? Was soll? 

•          Feierabend machen lernen

•          Vor- und Nachteile flexibler Arbeitszeiten erkennen 

•          Grenzen setzen

•          Priorisieren lernen

•          Effektives Time Management für Lehrkräfte 

•          Action Steps für den Schulalltag

•          Raum für kollegialen Austausch und individuelle Fragen

Leitung Claudia Schwegmann, Antje Schierhorn

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
GEW-Geschäftsstelle hamburg
Rothenbaumchaussee 15
20148 Hamburg
Teilnahmebeitrag
Kostenlos für GEW-Mitglieder inkl. Verpflegung