Zum Inhalt springen

Elterngespräche leicht gemacht

In vielen pädagogischen Berufen sind zahlreiche Gespräche mit Eltern und Angehörigen zu führen.

In vielen pädagogischen Berufen sind zahlreiche Gespräche mit Eltern und Angehörigen zu führen. Scheinbar „ungelernt“ stehen Lehrer*innen und Erzieher*innen vor der Aufgabe, die Eltern und Angehörigen hinsichtlich unterschiedlichster Fragestellungen und Anliegen zu beraten. In diesem Zusammenhang werden sie oftmals mit Vorwürfen, verbalen Angriffen und unangenehmen Situationen konfrontiert. Im Seminar geht es darum, die eigene Gesprächs- und Beratungskompetenz zu erweitern und Sicherheit im Umgang mit den Eltern zu erlangen. Eigenes Gesprächsverhalten soll erkannt, reflektiert und somit steuerbar werden.

Inhalte:

  • Grundlagen der Gesprächsführung mit Konzepten und Modellen der Transaktionsanalyse TA
  • Widerstände und Abwertungen in Gesprächen erkennen und konfrontieren
  • Gefangen in „psychologischen Spielen“ und im Drama-Dreieck

Reflektion eigener Gesprächs- und Verhaltensmuster

Leitung: Andrea Landschof

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
GEW-Geschäftsstelle Curio-Haus
Rothenbaumchaussee 15
20148 Hamburg
Teilnahmebeitrag
10 € inkl. Verpflegung (ermäßigt 5 €, Nicht-Mitglieder 50 €)