Den Wandel gestalten. Chancen nutzen.
Transformationskonferenz für Schleswig-Holstein
Arbeit und Gesellschaft sind im Umbruch. Klima- und Energiekrise, Digitalisierung und der demografische Wandel verändern Arbeit und Alltag rasant. Die zentrale Frage dabei: Wie gestalten wir diesen Wandel gerecht, solidarisch und nachhaltig? Und wie nutzen wir die vielfältigen Potenziale in Schleswig-Holstein für eine gelungene Transformation im Sinne der Beschäftigten? Diese und weitere Fragen möchten wir mit Vertreter*innen der Gewerkschaften, Politik, Wissenschaft und anderen Interessierten diskutieren.Programm:
09:00 Uhr Ankommen und Imbiss
09:30 Uhr Begrüßung und Einführung
Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord
09:45 Uhr Impulsvortrag
Den Wandel gestalten — Herausforderungen für Gesellschaft, Politik und Gewerkschaften
Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, WSI der Hans-Böckler-Stiftung
10:30 Uhr Gewerkschaften im Gespräch
1. Was brauchen wir für eine erfolgreiche und nachhaltige Industrie und Dienstleistung in Schleswig-Holstein?
Petra Adolph, IGBCE Nord
Heiko Messerschmidt, IG Metall Küste
Susanne Schöttke, ver.di Nord
2. Den öffentlichen Dienst und die öffentliche Daseinsvorsorge zukunftsgerecht gestalten
André Grundmann, IG BAU Nord
Kerstin Quellmann, GEW SH
Torsten Jäger, GdP SH
Sabine Kaiser, ver.di Nord
Uwe Lindholz, EVG Nord
11:45 Uhr Mittagspause
12:30 Uhr Diskussion
Wie den Wandel im Norden erfolgreich gestalten?
Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord
Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes SH
Matthias Boxberger, UV Nord
14:00 Uhr Pause
14:30 Uhr Fachforen: Die Chancen im Wandel nutzen – Erfahrungen aus der Praxis
Forum 1: Energiewende — wie gelingt sie im Betrieb?
Wie verändert sich die Arbeit durch die Energiewende? Welche Gestaltungsmöglichkeiten haben Betriebsräte? Was muss die Politik leisten, damit die Energiewende im Betrieb gelingt?
Mit:
Jens Göcking, Technologieberatungsstelle NRW
Joschka Knuth, Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Forum 2: Fitte Fachkräfte für den Wandel — was ist dafür nötig?
Mit der Transformation verändern sich die Qualifikationsanforderungen rasant. Wie können wir die Weiterbildungskultur in Betrieben stärken und wie können wir die vorhandenen Fachkräfte gesund erhalten?
Mit:
Michael Gümbel, Beratungsstelle Arbeit & Gesundheit
Annika Mildner, IG Metall Küste
Forum 3: Künstliche Intelligenz im Betrieb — das regeln wir?!
Wie verändert KI unsere Arbeitswelt und wie kann ihr Einsatz in den Betrieben im Sinne Guter Arbeit gestaltet werden? Anhand konkreter Praxisbeispiele soll aufgezeigt werden, welche Gestaltungsmöglichkeiten Betriebsräte haben.
Mit:
Bernd Biemann, Betriebsrat TKMS, Kiel
Sophia Korbmacher, Arbeit und Leben SH
Forum 4: Ausbildung — garantiert gut ins Morgen?
Die Ausbildung sollte das Tor zur Zukunft sein. Damit Jugendliche nicht immer wieder vor verschlossenen Türen stehen, muss sich einiges ändern.
Mit:
Wiebke Oetken, DGB Jugend Nord
Kristof Becker, DGB Jugend Bund
Forum 5: Mobilität — wie kann die Verkehrswende gelingen?
Transformation bedeutet auch Wandel der Verkehrsinfrastruktur. Wie kann die Mobilitätswende gelingen, wer muss dabei mitgedacht werden und wie soll sie finanziert werden?
Mit:
Thomas Losse-Müller, SPD-Fraktion Landtag SH
Andreas Schackert, ver.di
16:00 Uhr Abschluss im Plenum
Bericht aus den Foren, Fazit Laura Pooth
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort
ATLANTIC Hotel Kiel
Raiffeisenstraße 2
24103 Kiel
Freistellung
Für die Veranstaltung kann vom Betriebsrat eine Freistellung nach §37.6 BetrVG beschlossen werden.
Der Arbeitgeber ist hierüber rechtzeitig zu informieren. Die Kosten der Freistellung sowie die Fahrtkosten
hat der Arbeitgeber zu tragen. Weitere Kosten entstehen durch die Teilnahme nicht.
Für die Arbeit im Betriebsrat und der Jugendauszubildendenvertretung bietet die Veranstaltung:
1. Rechtliche Infos zu betrieblichen Gestaltungsmöglichkeiten
2. Nützliche Tipps für die alltägliche Arbeit
3. Erfahrungsaustausch und Vernetzung
Die Anerkennung durch den Landesbeauftragten für politische Bildung für eine Freistellung nach
§37.2 MBG Schleswig-Holstein liegt vor.
Anmeldung unter: https://eveeno.com/TransformationskonferenzSH
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
-
ATLANTIC Hotel Kiel
Raiffeisenstraße 2
24103 Kiel