Zum Inhalt springen

Demokratische Schulkultur: Wofür wir (ein)stehen

Fachaustausch und Netzwerktreffen

Einladung zum Fachaustausch und Netzwerktreffen für alle an Schule Beteiligte.

Fachaustausch für Lehrkräfte, Schüler/innenvertretungen, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, Elternvertretungen, außerschulische Partnerinnen und Partner sowie alle an Schule Beteiligte.
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie lebt davon, dass wir sie aktiv gestalten und verteidigen. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und politischer Herausforderungen ist es wichtiger denn je, Haltung zu zeigen und demokratische Werte im Schulalltag zu verankern. Deshalb laden wir Sie und Euch herzlich ein, gemeinsam zu diskutieren, voneinander zu lernen und neue Ansätze für eine demokratische Schulkultur zu entwickeln. Unsere Veranstaltung bietet inspirierende Impulse, praxisnahe Workshops und Raum für Austausch und Vernetzung – über Fächergrenzen hinweg. Denn Demokratiepädagogik ist ein Querschnittsthema, das alle betrifft. Demokratie beginnt im Klassenzimmer – und wir alle können dazu beitragen! Lassen Sie uns
gemeinsam Perspektiven teilen, Ideen weiterdenken und Lösungen entwickeln. Wir freuen uns auf Ihre und Eure Impulse.

Zum Ablauf:

8:30 Ankommen
9:00 Vortrag von Wolfgang Beutel "Schule demokratisch kultivieren“
10:00 Impuls aus der Schulpraxis
10:45 Workshopphase Beginn
12:15 Mittagspause & Messe
13:30 Fortsetzung Workshopphase
15:00 Abschluss & Praxisimpulse

Auf der Tagung gibt es eine Messe von Bildungsakteurinnen und Bildungsakteuren mit ihren Angeboten und Materialien für Schulen mit interaktiven Diskussionszeiten.

  • Fit für Mitbestimmung
  • Kinderrechte Schulen
  • Zeit für Kinderrechte
  • Arbeit und Leben SH
  • Demokratietage
  • Wettbewerb Demokratisch Handeln
  • Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik/Diskriminierungskritische Schule
  • Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage
  • Partnerschaften für Demokratie
  • Landesdemokratiezentrum und seine Beratungsstellen
  • Regionale Beratungsteams gegen Rechtsextremismus
  • Lernen durch Engagement
  • Glücklich Lernen
  • Infos zur Beteiligung in der Kommune
  • Aktion Kinder und Jugendschutz

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Hinweise zur Anmeldung und zu den einzelnen Workshops finden Sie hier: https://akjs-sh.de/wp-content/uploads/2025/03/Flyer_FT-Demokratische-Schulkultur-2025.pdf

 

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
Nordkolleg
Am Gerhardshain 44
24768 Rendsburg
Teilnahmebeitrag
Kostenlos