Argumentationstraining gegen Alltagsrassismus
Dieses Seminar setzt sich mit Alltagssituationen auseinander, in denen man mit rassistischen und/oder rechten Parolen konfrontiert wird.
Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg*innen oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht einfach so stehen lassen.
Dieses Seminar setzt sich mit Alltagssituationen auseinander, in denen man mit rassistischen und/oder rechten Parolen konfrontiert wird – Straßenbahn, Arbeit, Familie.
Wie man solchen Parolen begegnen kann, wie man in den unterschiedlichen Situationen reagieren soll und warum dies in der Vergangenheit nicht immer so leicht fiel – das wird in diesem Seminar näher erörtert.
Wir bekommen einen Input zu Argumentationsstrategien und praktischen Übungen zum Umgang mit Rassismus in Alltagssituationen.
Leitung: Steffi und Suzanne, Aufstehen gegen Rassismus
- Termin
- 25.04.2020, 10:00 - 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- GEW-Geschäftsstelle
Röthenbaumchaussee 15
20148 Hamburg
- Teilnahmebeitrag
- Kostenlos für GEW-Mitglieder (Nicht-Mitglieder gegen Spende)
- Anmeldestatus
- Plätze frei