29.04.2015
Mit großer Mehrheit haben sich die GEW-Mitglieder für die Annahme des Tarifergebnisses im öffentlichen Dienst der Länder ausgesprochen. 79,6 Prozent der Stimmberechtigten votierten mit Ja.
28.04.2015
Nachdem die Arbeitgeber bis zuletzt kein Angebot für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) im öffentlichen Dienst der Kommunen vorgelegt hatten, haben die Gewerkschaften GEW und ver.di die Verhandlungen für gescheitert erklärt. Die...
27.04.2015
"Es ist beeindruckend, wie bereitwillig und kompetent sich die Fachkräfte in den Kitas den neuen Anforderungen gestellt haben. Längere Öffnungszeiten, Bildungspläne, Sprachförderung, Inklusion. Alles selbstverständlich. Was rechtfertigt noch, sie...
24.04.2015
Die Teilnehmerinnen der 20. Frauenkonferenz der IG Metall haben am 21. April eine Solidaritätserklärung für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst verabschiedet. Sie unterstützen ausdrücklich die Forderung zur Aufwertung sozialer Berufe...
22.04.2015
Es bleibt dabei: die Vereinung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) lehnt eine Aufwertung für einen Großteil der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst ab. Erst zum vorerst letzten Verhandlungstag am 21. April legte sie ein Papier vor, das...
21.04.2015
Auch die fünfte Verhandlungsrunde im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) der Kommunen ist ohne Ergebnis geblieben. Falls die Gewerkschaften in den nächsten Tagen das Scheitern der Verhandlungen feststellen, entscheiden die Mitglieder in einer...
20.04.2015
In mehreren Bundesländern streikten heute über 25.000 Beschäftigte des Sozial- und Erziehungsdiensts (SuE). Darunter auch viele SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen, die den Schwerpunkt der Tarifverhandlungen bildeten. Diese fanden zeitgleich...
Taten statt Sonntagsreden: Stefan Spieker sieht die Verantwortung für eine bessere Bezahlung unserer Fachkräfte bei den EntscheiderInnen in Politik und Wirtschaft. Der Geschäftsführer der FRÖBEL-Gruppe ist unser Unterstützer der Woche.
16.04.2015
Am Dienstag, den 15. April haben sich GEW, ver.di und die anderen Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes mit dem Land Hessen auf eine Einkommensverbesserung für die rund 45.000 Tarifbeschäftigten des Landes geeinigt. Zum 1. März 2015 werden die...
Während Gewerkschaften und Arbeitgeber in Hannover erneut zu Gesprächen über die Entgeltordnung für den Sozial- und Erziehungsdienst zusammenkamen, haben sich Tausende Beschäftigte in Norddeutschland an zahlreichen Warnstreiks beteiligt. Die...
Am Tag vor dem vierten Verhandlungstermin haben Tausende Kolleginnen und Kollegen in Nordrhein-Westfalen ihre Forderung nach deutlicher Aufwertung der Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) bekräftigt. Gleich von mehreren Städten aus sind sie...
15.04.2015
Passabler Lohnabschluss erreicht, VBL-Leistungen verteidigt, VBL-Beiträge steigen, L-EGO weiter kampffähig–so sieht aus Sicht der GEW das Tarifergebnis aus, das Ende März 2015 in der vierten Verhandlungsrunde in Potsdam für den öffentlichen Dienst...