08.10.2015
In weniger als vier Wochen startet die Aktionswoche Traumjob Wissenschaft, zu der die GEW aufruft. Heute ist das offizielle Video zur Aktionswoche an den Start gegangen.
Der Schlüssel zur Integration ist die deutsche Sprache, dazu braucht es Zugang zu Bildung für Flüchtlinge und Asylsuchende. Die GEW hat deshalb heute konkrete Vorschläge zu bildungspolitischen Maßnahmen für Flüchtlinge vorgestellt.
Die Zahl der Studierenden steigt weiter stärker als die Zahl der freien und bezahlbaren Wohnungen in den Hochschulstädten. Vor allem im beliebten Berlin wird die Suche immer schwieriger. Schätzungen des Deutschen Studentenwerks zufolge fehlen...
07.10.2015
Smartphones, Tablets und soziale Netzwerke: Die Lebenswelten der sogenannten Digital Natives sind längst Teil des Klassenzimmers. Lehrkräfte stehen vor der Aufgabe, digitale Medien sinnvoll in den Unterricht zu integrieren und ihnen einen eigenen...
29.09.2015
Die GEW kritisiert das Vergabeverfahren von Studienplätzen, denn nach wie vor herrscht dort großes Chaos. Nach Recherchen des ZDF Magazins Frontal21 waren im vergangenen Jahr ca. 21.000 Studienplätze unbesetzt.
18.09.2015
Das Freihandelsabkommen TTIP – eine Chance für alle oder ein Angriff auf die Demokratie? Diese Frage stellt die GEW-Studierendenzeitung read.me. Die Redaktion bezieht klar Position und ruft zur Groß-Demo gegen TTIP auf, die am 10. Oktober in Berlin...
17.08.2015
Der Umgang mit der großen Zahl von Flüchtlingen werde die EU künftig mehr beschäftigen als Griechenland und die Stabilität des Euro, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im ZDF-Sommerinterview. Die GEW fordert das Recht auf Bildung für alle...
13.08.2015
Flüchtlinge in Ausbildung sollen künftig schneller als bisher Bafög bekommen. Geduldete und Inhaber bestimmter humanitärer Aufenthaltstitel müssen nur noch 15 Monate statt vier Jahre abwarten, bis sie finanzielle Unterstützung beantragen können. Die...
20.03.2015
Bologna – seit 1999 steht der Name der italienischen Universitätsstadt für die Schaffung eines Europäischen Hochschulraums. Am 14. und 15. Mai 2015 werden sich die Bildungsministerinnen und Bildungsminister der 47 Unterzeichnerstaaten der...
05.03.2015
In der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern stehen die erfolgreichen Hochschulen der ersten Bewilligungsrunde fest. 19 Projekte an Universitäten aus neun Bundesländern wurden als förderwürdig eingestuft, teilte gestern...
03.03.2015
Jobben neben dem Studium – für die meisten Studierenden Realität. Das bestätigt auch die 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes aus dem Jahr 2012: im Bundesdurchschnitt liegt die Quote der Erwerbstätigen unter den Studierenden bei 62...
01.12.2014
Promovierende müssen als Forscherinnen und Forscher in der ersten Phase ihrer Berufstätigkeit grundsätzlich die gleichen Rechte wie erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und eine ausreichende soziale Sicherung haben. Das ist der Tenor...