19.06.2018
Das Bundesverfassungsgericht hat eine umstrittene Auslegung der Regelungen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) durch das Bundesarbeitsgericht gekippt.
14.06.2018
Vor Beginn der Prüfungsphase erhöhen die studentischen Beschäftigten der Berliner Hochschulen nochmals den Druck auf die Arbeitgeber. In der kommenden Woche gehen die Warnstreiks für einen gerechten Tarifvertrag weiter.
12.06.2018
Wer trifft die Entscheidung, welche Studiengänge ein Qualitätssiegel erhalten? Die Akkreditierung ist nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts neu geregelt worden. Auch die Zusammensetzung des Akkreditierungsrates hat sich geändert.
Die geringe Bezahlung im Referendariat ist das Ergebnis einer Sparentscheidung der 1980er-Jahre – als es noch viele arbeitslose Lehrkräfte gab. Vor dem Hintergrund des Lehrkräftemangels sei es nun Zeit, die Anwärterbezüge zu erhöhen, fordert die GEW.
04.06.2018
Der vor 20 Jahren gestartete Bologna-Prozess zu Schaffung eines europäischen Hochschulraums soll über das Jahr 2020 hinaus verlängert werden. Das ist das Ergebnis der Pariser Konferenz der europäischen Wissenschaftsministerinnen und -minister.
Die Toiletten stinken, die Sporthalle ist heruntergekommen, die Ausstattung veraltet – das ist leider Alltag an vielen Bildungseinrichtungen. Die Politik muss endlich Geld in die Hand nehmen für ein Sanierungs- und Modernisierungsprogramm!
23.05.2018
Die gezielte Suche nach offenen und freien Bildungsmaterialien im Internet (OER) ermöglicht nun das die Webseite OERhörnchen.de. Das OERhörnchen durchsucht verschiedene Plattformen und filtert auch nach Lizenzen.
16.05.2018
Nach bisher acht Verhandlungsrunden mit den Hochschulen und dem Arbeitgeberverband sind die studentischen Beschäftigten in Berlin für eine volle Arbeitswoche in den Warnstreik getreten. „Die Zeit des Wartens ist vorbei“, hieß es.
Von 100 Kindern aus Akademikerfamilien nehmen 79 ein Hochschulstudium auf, bei Nichtakademikerfamilien schaffen gerade einmal 27 von 100 Kindern den Sprung an eine Hochschule.
Der Hochschulpakt, der 2020 auslaufen wird, soll nicht nur fortgesetzt, sondern auch verstetigt werden.
02.05.2018
Die duale Ausbildung gerät zunehmend unter Druck, die Bedeutung der Berufsschulen rückt in den Fokus. In einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung wird die prekäre Situation der Studierendenzahlen in den gewerblich-technischen Fachrichtungen deutlich.
23.04.2018
Die bayerische Wissenschaftsministerin Marion Kiechle hat die Ergebnisse eines „Evaluierungsberichts zu Befristungen und Förderung von Karriereperspektiven an bayerischen Hochschulen“ vorgestellt.