17.06.2013
Andreas Keller ist neuer stellvertretender Vorsitzender der GEW.
30.01.2013
Die erste Hürde zur Abschaffung der Studiengebühren in Bayern wurde erfolgreich genommen. Innerhalb von nur zwei Wochen haben laut Statistischem Landesamt 14,4 Prozent und damit weit mehr als 1,3 Millionen bayerische Wahlberechtige das Volksbegehren...
17.01.2013
Bildungsgewerkschaft unterstützt Volksbegehren und Demonstration gegen Studiengebühren.
04.10.2012
Mit einer klaren Absage an Studiengebühren ist in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires die 8. Welthochschulkonferenz der Bildungsinternationale zu Ende gegangen. 140 Vertreterinnen und Vertreter von Bildungsgewerkschaften aus aller Welt nahmen...
10.09.2012
Die 6. Wissenschaftskonferenz der GEW ist am Samstag mit einem Appell an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, ihren Beschäftigten berechenbare Karrierewege und stabile Beschäftigungsbedingungen anzubieten, zu Ende gegangen.
07.07.2011
Die Bundesrepublik Deutschland verletzt den von ihr ratifizierten Internationalen Pakt für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (UN-Sozialpakt). Zu diesem Ergebnis ist die Bildungsgewerkschaft GEW in ihrem Alternativbericht zur Umsetzung...
10.06.2011
Die Initiative „Hochschulen für den Frieden“, der sich auch die GEW angeschlossen hat, fordert in einer gemeinsame Erklärung eine Zivilklausel für Universitäten. Die Unterzeichner wollen sinnvolle Beiträge zur friedlichen Lösung von Problemen und...
16.03.2011
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die Bundesregierung aufgefordert, einen Gesetzentwurf für ein bundesweites Hochschulzulassungsgesetz vorzulegen, damit alle Hochschulen an einem einheitlichen Zulassungsverfahren verbindlich...
02.02.2011
Am 28. Oktober 2010 ist das 23. BAföG-Änderungsgesetz in Kraft getreten. Der Bildungsgewerkschaft GEW, Studierendenvertretungen und bildungspolitischen Organisation ist es gelungen, die überfällige Anhebung der BAföG-Leistungen durchzusetzen. Auch...
18.05.2010
Selten war sich die öffentliche Meinung so einig: Der gestrige "Bologna-Gipfel", zu dem Bundesbildungsministerin Annette Schavan eingeladen hatte, war nicht mal ein Maulwurfshügel. „Um im Bild zu bleiben, müsste man eher von einer Grube reden,“...
13.11.2009
„Gleichwertigkeit von beruflicher und allgemeiner Bildung verwirklichen und Durchlässigkeit im Sinne von Chancengleichheit durchsetzen – Kompetenzen für lebenslanges Lernen stärken“ Beschluss des GEW-Gewerkschaftstages vom 25.-29.April 2009 in...
20.10.2008
Vor allem Frauen und junge Menschen aus bildungsfernen Familien machen wegen der Studiengebühren einen Bogen um die Universitäten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Hochschul Informations Systems (HIS) in Hannover, die nach Angaben der...