BAföG online beantragen 30.09.2016 Zum Wintersemester beziehungsweise im laufenden Schuljahr können Studierende und SchülerInnen erstmals elektronisch BAföG beantragen. Alle Bundesländer bieten dies auf ihren BAföG-Internetportalen an.
Mehr Geld für Bildung! 22.09.2016 Ein Jahr vor der Bundestagswahl hat die GEW die Initiative "Bildung. Weiter denken!" gestartet, mit der sie sich für bessere Lern- und Arbeitsbedingungen sowie mehr Geld für Bildung einsetzt.
Forschen in Ruinen 12.09.2016 Die Hochschulen stecken im Sanierungsstau. Mit der Föderalismusreform 2006 zog sich der Bund aus dem gemeinsam bezahlten Hochschulbau zurück. Uni- und FH-Gebäude wurden Landessache, doch die Länder waren und sind damit massiv überfordert.
BAföG-Novelle in Kraft getreten - GEW kritisiert fehlende Strukturreformen 16.08.2016 Mit dem neuen Schuljahr und dem Wintersemester bekommen SchülerInnen und Studierende mehr BAföG. Die Bedarfssätze und Einkommensfreibeträge steigen um sieben Prozent. Für die GEW bleiben die Erhöhungen weit hinter dem Bedarf zurück.
Soziale Ungleichheit bei Auslandssemestern 13.07.2016 Studierende aus Akademikerhaushalten absolvieren deutlich häufiger ein Auslandssemester als Arbeiterkinder. Auch bei den Auslandsstipendien lässt sich soziale Ungleichheit beobachten.
Bildung in der Migrationsgesellschaft. Weiter denken! 06.06.2016 Was sind zentrale Herausforderungen und Handlungsperspektiven im Hinblick auf eine inklusive und solidarische Bildung in der Migrationsgesellschaft? Die Dokumentation einer GEW-Fachtagung zum Thema gibt Auskunft und fordert zum weiter denken auf.
Exzellenzinitiative: Höchste Zeit für Kurswechsel 01.06.2016 Im April haben Bund und Länder die Weichen gestellt, um die Exzellenzinitiative fortzusetzen. Wenn die Regierungschefs am 16. Juni grünes Licht geben, wird das umstrittene Elite-Programm zur Dauereinrichtung.
Hochschulleitung streicht Professur von Antisemitismusforscher 24.05.2016 Auf Geheiß der Hochschulleitung will die Universität Göttingen den Vertrag des Antisemitismusforschers Samuel Salzborn auslaufen lassen. Ein offener Brief, der von den GEW-Studis unterstützt wird, wendet sich gegen dieses Vorhaben.
read.me 04/2016: Aufstehen gegen Rechts 11.04.2016 Erstarkt die Rechte in Deutschland? Die Studierendenzeitung read.me gibt Antworten. Außerdem in der aktuellen Ausgabe: Durchbruch für Hiwis in Sachsen, Blockade in Frankfurt a.M.
DGfE-Kongress: Es geht um Verantwortung 16.03.2016 Auf dem 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft stellten die Initiatorinnen ihre Online-Petition "Gute Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen in der Erziehungswissenschaft" vor. Andreas Keller sprach mit ihnen darüber.
Bildungsministerium fördert "Studium digitale" 02.03.2016 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt die Entwicklung digitaler Lehr- und Lernformate sowie die hochschulinterne Infrastruktur. Gefördert werden sollen insbesondere empirische Studien. Dazu stehen zehn Millionen Euro bereit.
Mapping OER Wikimedia will Nutzung von OER vorantreiben 03.02.2016 Open Educational Resources (OER), freie Bildungsmaterialien aus dem Netz, sind schlecht auffindbar und kaum verbreitet. Wikimedia will dies ändern und wird am 28. Februar konkrete Handlungsempfehlungen vorlegen.