04.10.2017
Die Broschüre zu Mehrarbeit ist leider vergriffen und wird überarbeitet. GEW-Mitglieder können sich bei Fragen zum Thema Mehrarbeit an unseren GEW-Rechtsschutz wenden.
21.09.2017
"Die Hürde von 75 Prozent der abgegebenen Stimmen für den Verbleib bei G8 liegt einfach zu hoch. Das ist mehr als für eine Änderung des Grundgesetzes", sagte Astrid Henke, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).
19.09.2017
Schulen sollen Schülerinnen und Schüler auf die aktuelle Welt vorbereiten. Die altersgerechte Nutzung digitaler Medien im Unterricht ist da nur folgerichtig. Dafür müssen die Schulen aber viel besser ausgestattet sein.
08.09.2017
Zum Schuljahresbeginn fehlen an vielen Schulen qualifizierte Lehrkräfte. „So kann das doch nicht gehen. Im Krankenhaus will man ja auch nicht von Ärzten operiert werden, die noch im Studium sind und keine praktischen Erfahrungen haben."
20.07.2017
Die Welt sah im Jahre 2007 anders aus. Die Gymnasien sahen im Jahre 2007 anders aus. Wir können doch nicht so tun, als seien die vergangenen zehn Jahre spurlos an Schleswig-Holstein vorübergegangen. Deshalb reicht es auch nicht, sich einfach nur der...
13.07.2017
Zehntausende Schülerinnen und Schüler setzen heute (13.07.2017) am bundesweiten Sozialen Tag von Schüler Helfen Leben (SHL) ein solidarisches Zeichen. Für einen Tag tauschen die Jugendlichen die Schule gegen einen Arbeitsplatz und spenden ihren Lohn...
12.07.2017
Wir wissen es schon längst: überall im Land fehlen Lehrkräfte - dank der Studie "Demografische Rendite ade" der Bertelsmann-Stiftung gibt es das jetzt schwarz auf weiß. Im Jahr 2030 braucht Schleswig-Holstein 2.000 Lehrkräfte mehr.
14.05.2017
Nach fast zehnjähriger Pause hat das Ministerium für Schule und Beruf jüngst wieder einen Bildungsbericht vorgelegt. Unsere Vorstandsmitglieder Christiane Petersen und Birgit Mills haben den Bildungsbericht kritisch unter die Lupe genommen.
13.05.2017
Mit kommerzieller Nachhilfe wird in Deutschland mehr als eine Milliarde umgesetzt. Statt soziale Unterschiede auszubügeln, verstärken die außerschulischen Förderstunden sie eher. Das zeigt eine Untersuchung für die Hans-Böckler-Stiftung.
10.05.2017
Der Weg der schleswig-holsteinischen Schulen in die „konsequente Zweigliedrigkeit“ mit nur noch zwei Schularten in der Sekundarstufe I droht auf halbem Wege stehenzubleiben. Grund dafür sind Disparitäten in der landesweiten Verteilung von...
02.04.2017
In Polen sind zehntausende Lehrerinnen und Lehrer dem Aufruf ihrer Gewerkschaft ZNP zum Streik gegen die geplante Bildungsreform gefolgt. Sie befürchten den Verlust von Arbeitsplätzen und kritisieren politische Einflüsse auf Bildungsinhalte.
23.03.2017
Kiel – „Das Bild, das Oppositionsführer Daniel Günther (CDU) heute im Landtag von den Schulen in Schleswig-Holstein gezeichnet hat, entspricht nicht der Realität“, sagte die GEW-Landesvorsitzende Astrid Henke am Donnerstag, 23. März 2017 in Kiel....