11.12.2019
Konkrete Unterstützung gegen Gewalt an Schulen fordert die GEW von Bildungsministerin Karin Prien. Nur Zahlen zu erheben, reicht nicht.
05.12.2019
Die GEW Schleswig-Holstein lehnt Gesetzesänderungen ab, um ein generelles Niqab-Verbot an Bildungseinrichtungen durchzusetzen. Das betonte die stellvertretende Landesvorsitzende Katja Coordes in Kiel bei der Anhörung im Landtag.
03.12.2019
Die große Abhängigkeit des Bildungserfolges von der sozialen Herkunft der SchülerInnen bleibt die Achillesferse des deutschen Schulsystems. Die GEW fordert nach der jüngsten PISA-Studie ein konsequentes Gegensteuern.
29.11.2019
Unter dem Motto „Zukunft mit Bildung mit Zukunft“ fand vom 27.11. bis 29.11.2019 in Weissenhäuser Strand die GEW-Landesdelegiertenversammlung statt.
21.11.2019
Der Lehrkräftemangel bleibt ein gravierendes Problem. Im Gegensatz zur Bildungsministerin sieht die GEW, Schleswig-Holstein dabei keineswegs auf einem „sehr guten Weg“. Dafür brennen die Probleme den betroffenen Schulen viel zu sehr.
28.10.2019
Am 27.10.2019 lud die GEW in Glückstadt zum Öffentlichen Korrigieren ein! GEW-Mitglieder nahmen ihre Freiluft-Arbeitsplätze ein, um Hausaufgaben zu kontrollieren und Unterricht vorzubereiten.
01.10.2019
Die GEW hat sich von der Reform der Oberstufe in Schleswig-Holstein deutlich mehr erhofft. Und was gar nicht geht: Ausgerechnet im Jahr der politische Bildung wird ebendiese durch die Pläne des Ministeriums geschwächt.
18.09.2019
Ein starkes Signal für mehr Klimaschutz erhofft sich die GEW von den Demos von Fridays for Future am 20.09.2019. Sie ruft ihre Mitglieder dazu auf, die Aktionen zu unterstützen, verzichtet aber aus rechtlichen Gründen auf einen Streikaufruf.
16.09.2019
Knapp einhundert Lehrkräfte von Gemeinschaftsschulen kamen am 14.09.2019 zum Gemeinschaftsschultag von GEW und GGG. Unter dem Motto „Vielfalt: Herausforderung und Chance!“ bildeten sie sich in zahlreichen Workshops fort.
09.09.2019
Bis Mitte des kommenden Jahrzehnts wird der Lehrkräftemangel noch weiter zunehmen. Das belegt eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung. Die GEW fordert Bildungsministerin Karin Prien zum Gegensteuern auf.
05.09.2019
So hatten Schulen mit besonderen Herausforderungen sich den „Bildungsbonus“ nicht vorgestellt. Statt, wie versprochen, unbürokratisch Gelder für pädagogische Zwecke ausgeben zu können, kämpfen nun manche darum, dass ihre Rechnungen bezahlt werden.
03.09.2019
Ein Regionalzuschlag soll LehrerInnen im Vorbereitungsdienst in nicht so nachgefragte Ecken des Landes locken. Die GEW findet es richtig, neue Anreize auszuprobieren, hat aber an den Regionalzuschlag keine allzu hohen Erwartungen.