27.02.2018
Kleiner Lehrer*innenkalender oder großer Schuljahresplaner - egal welchen Kalender du bevorzugst, du kannst ihn jetzt vorbestellen!
Koalitionspolitiker haben sich grundsätzlich positiv zu A13 für GrundschullehrerInnen geäußert. Der GEW reicht das nicht. Sie fordert einen Gesetzentwurf.
26.02.2018
Eine Entlastung der KollegInnen bei der Korrektur von Abi-Arbeiten war überfällig. Das Bildungsministerium setzt jetzt auf das „Staffelmodell zur Sicherung der Abiturkorrektur bei kurzer Korrekturfrist“. Ein Anfang - mehr nicht.
15.02.2018
"Der Worte sind genug gewechselt, laßt mich auch endlich Taten sehn!" Mit diesem Goethe-Zitat brachte GEW-Landesvorsitzende Astrid Henke zum Ausdruck, dass sie von der JAMAIKA-Koalitionjetzt konkrete Schritte zu A13 erwarte.
31.01.2018
Vor dem Landeshaus machte die GEW ihrem Unmut über die bildungspolitischen Vorstellungen von Bildungsministerin Karin Prien zur Grundschule Luft. Anlass war das Grundschulforum der Bildungsministerin am Mittwoch, 31.01.2018.
Der Mangel an Grundschullehrerinnen und – lehrern in Schleswig-Holstein wird krasser als bislang angenommen. Das ergeben Zahlen einer Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. Danach werden bis zum Jahr 2025 bundesweit 35.000 Lehrkräfte fehlen.
29.01.2018
Lehrkräfte sind hochmotiviert aber hochbelastet. Zu diesem Schluss kommt die heute in Hannover vorgestellte Studie der Georg-August-Universität. Deshalb fordert die GEW auch in Schleswig-Holstein umgehend Entlastung!
22.01.2018
Darf eine Beamtin sich mit einem Streik gegen Arbeitszeiterhöhungen wehren? Oder: Darf ein Beamter mit Streiks für Gehaltserhöhungen eintreten? Diese Fragen verhandelte das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch, den 17.01.2018 in Karlsruhe.
16.01.2018
Am Mittwoch, 17. Januar 2018 verhandelt das Bundesverfassungsgericht über das Streikverbot für Beamtinnen und Beamte. Dabei wird auch der Fall einer Grundschullehrerin aus Schleswig-Holstein aufgerufen, die mit Unterstützung der GEW klagt.
12.01.2018
Tricksereien und Dehnungen der Wahrheit sind bei Antworten der Landesregierung auf Kleine Anfragen nicht unüblich. Jüngste Antworten des Bildungsministeriums zum Unterricht durch nichtausgebildete Lehrkräfte übertreffen aber weit das Normalmaß.
14.12.2017
Auf der Landkarte ist Schleswig-Holstein in Deutschland ganz oben. Ganz anders bei den Bildungsausgaben. Da liegt das nördlichste Bundesland ganz unten. Das belegt der neueste Bildungsfinanzbericht des Statistischen Bundesamtes.
08.12.2017
Um an den Schulen in Schleswig-Holstein die sonderpädagogische Förderung sicherzustellen, fehlen 1568 Stellen. Das sagt der Landesrechnungshof und stützt damit jahrelange Forderungen der GEW.