27.02.2018
Koalitionspolitiker haben sich grundsätzlich positiv zu A13 für GrundschullehrerInnen geäußert. Der GEW reicht das nicht. Sie fordert einen Gesetzentwurf.
15.02.2018
"Der Worte sind genug gewechselt, laßt mich auch endlich Taten sehn!" Mit diesem Goethe-Zitat brachte GEW-Landesvorsitzende Astrid Henke zum Ausdruck, dass sie von der JAMAIKA-Koalitionjetzt konkrete Schritte zu A13 erwarte.
31.01.2018
Der Mangel an Grundschullehrerinnen und – lehrern in Schleswig-Holstein wird krasser als bislang angenommen. Das ergeben Zahlen einer Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. Danach werden bis zum Jahr 2025 bundesweit 35.000 Lehrkräfte fehlen.
22.01.2018
„Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!“ Diesem alten Sprichwort folgend empfiehlt die GEW Bildungsministerin Karin Prien, bereits jetzt die Schulen mit besonderen Herausforderungen personell besser auszustatten.
16.01.2018
Am Mittwoch, 17. Januar 2018 verhandelt das Bundesverfassungsgericht über das Streikverbot für Beamtinnen und Beamte. Dabei wird auch der Fall einer Grundschullehrerin aus Schleswig-Holstein aufgerufen, die mit Unterstützung der GEW klagt.
12.01.2018
Land und Kommunen haben sich gestern (11. Januar 2018) auf ein umfangreiches Finanzpaket geeinigt. Danach erhalten Städte und Gemeinde mehr Geld zur Finanzierung von Kindertagesstätten.
Tricksereien und Dehnungen der Wahrheit sind bei Antworten der Landesregierung auf Kleine Anfragen nicht unüblich. Jüngste Antworten des Bildungsministeriums zum Unterricht durch nichtausgebildete Lehrkräfte übertreffen aber weit das Normalmaß.
19.12.2017
Ausbildungsplatzsuche ist für Jugendliche in Schleswig-Holstein schwerer als woanders. Das zeigt der Ländermonitor Berufliche Bildung der Bertelsmann-Stiftung. Die GEW appelliert an Arbeitgeber ihrer Verantwortung gerecht zu werden.
14.12.2017
Auf der Landkarte ist Schleswig-Holstein in Deutschland ganz oben. Ganz anders bei den Bildungsausgaben. Da liegt das nördlichste Bundesland ganz unten. Das belegt der neueste Bildungsfinanzbericht des Statistischen Bundesamtes.
08.12.2017
Um an den Schulen in Schleswig-Holstein die sonderpädagogische Förderung sicherzustellen, fehlen 1568 Stellen. Das sagt der Landesrechnungshof und stützt damit jahrelange Forderungen der GEW.
07.12.2017
Zu spät kommen für die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) die zusätzlichen Mittel für Schulen mit besonderen Herausforderungen. Für die GEW drohen hier verschenkte Jahre, die zu Lasten von SchülerInnen und LehrerInnen gehen.
30.11.2017
Zu viele Unklarheiten bei der Wiedereinführung von G9 bemängelte die GEW bei der Anhörung im Bildungsausschuss des Landtages am 30. November 2017 in Kiel. Negative Folgen bei den Kosten und für die Gemeinschaftsschulen würden ausgeblendet.