Zum Inhalt springen

Unser GEW-Team für die Grundschulen, Förderzentren und Gemeinschaftsschulen

Unsere Spitzenkandidat*innen für die Grundschulen, Förderzentren und Gemeinschaftsschulen ohne Oberstufe (v.l.n.r.): Christian Steenbuck, Franziska Hense, Christiane Petersen, Kerstin Quellmann, Katja Coordes, Tamara Reichmann-Niemann und Marina Griesbach (es fehlen Stefanie Rohardt und Christine Puls).

Der Unterricht und die pädagogische Begleitung unterschiedlichster Kinder und Jugendlicher ist eine anspruchsvolle Aufgabe und verdient die besten Arbeitsbedingungen. 

Wir setzen uns dafür ein, dass die Arbeitsbelastung an den Schulen verringert wird, z.B. durch Anrechnung von Klassenleitung und Teambesprechungen auf die Stundenverpflichtung und durch die Gewährung von Ausgleichsstunden für die Begleitung von Vertretungslehrkräften. Neue Aufgaben für Lehrkräfte darf es nur geben, wenn auch die erforderliche Zeitressource zugewiesen wird.

Wir setzen uns dafür ein, dass es für Vertretungslehrkräfte, die sich in der Praxis bewähren, die Möglichkeit gibt, sich berufsbegleitend weiter zu qualifizieren. Sie müssen endlich eine gute Perspektive im Schuldienst haben. Dazu gehört auch, dass sogenannten „Ein-Fach-Lehrkräften“ die Möglichkeit gegeben wird, ein zweites Unterrichtsfach durch Praxiserfahrungen und Qualifizierungen am IQSH zu erlangen.

Wir setzen uns dafür ein, dass der DaZ-Bereich gestärkt wird, damit Inklusion gelingen kann. DaZ-Klassen müssen kleiner werden. Wir brauchen mehr Stellen und Lehrkräfte die den DaZ-Aufbau begleiten. Alle Schulen mit DaZ-Klassen müssen feste Sprachmittler*innen haben.

Wir setzen uns für Lehrkräfte aller Schularten ein und helfen weiter bei Fragen zu Vorbereitungsdienst, Einstellungsmöglichkeiten, Sabbatjahr, Versetzungen, Ländertausch, Dienstunfällen, Dienstunfähigkeit, Führungshandeln, Eingruppierung, Erfahrungszeiten, Teilzeit, Mutterschutz, Elternzeit oder wenn einfach mal der Schuh drückt.

Wir fordern für die Grundschulen

  • Weniger Leistungsnachweise
  • Mehr Zeit für individuelle Förderung
  • Bessere Ausstattung der verlässlichen Grundschule

Wir fordern für die Förderzentren

  • Bessere Ausstattung für die Begleitung der Inklusion
  • Kleinere Klassen an Förderzentren Geistige Entwicklung und körperlich und motorische Entwicklung
  • Mehr Stunden für die präventive Förderung 

Wir fordern für die Gemeinschaftsschulen

  • Schulische Assistenz auch an Gemeinschaftsschulen
  • Mehr Planstellen für die Differenzierung
  • Bessere Ausstattung für die Arbeit in multiprofessionellen Teams

Unsere Superkreuz-Kandidat*innen

9 Sitze für die Gruppe GFG - 9 Stimmen für die GEW!

Für die Grundschulen, Förderzentren und Gemeinschaftsschulen ohne Oberstufe gibt es neun Sitze im HPR(L). Wählt mit dem Superkreuz unsere neun GEW-Kandidat*innen!