Zum Inhalt springen

Personalratswahlen 2019: GEW behauptet ihre Mehrheit!

Nach Auszählung der Stimmen an den rund 800 Schulen ist klar: Die GEW bleibt mit Abstand stärkste Kraft im Hauptpersonalrat der Lehrkräfte.

GEW Gemeinsam Stärke zeigen

Das Ergebnis der Personalratswahlen in Schleswig-Holstein steht fest: Die GEW bleibt mit Abstand stärkste Kraft im Hauptpersonalrat der Lehrkräfte! Auch in allen Bezirkspersonalräten konnte die GEW ihre Mehrheiten behaupten. Wir bedanken uns bei all unseren Wahler*innen für ihre Stimme.

Das Ergebnis der Wahlen zum Hauptpersonalrat im Detail

In der größten Gruppe, der Gruppe der schulamtsgebundenen Schulen (Grundschulen, Gemeinschaftsschulen ohne Oberstufe, Förderzentren), holte sich die GEW mit 73,5 Prozent der Stimmen eine deutliche Mehrheit (IVL: 9,6 Prozent, VBE: 17,0 Prozent). In den Hauptpersonalrat der Lehrkräfte (HPR-L) sind damit Christiane Petersen, Astrid Henke, Tamara Reichmann-Niemann, Katja Coordes, Katrin Warnke, Marina Tollgreve und Christian Steenbuck gewählt.

Bei den Gymnasien bleibt der Philologenverband stärkste Kraft. Die GEW erreichte dort 27,9 Prozent der Stimmen (Philologenverband: 66,5 Prozent, IVL: 5,6 Prozent). Es bleibt für die GEW bei einem Sitz im HPR-L, der an Janka Poloczek geht. An den Berufsbildenden Schulen verbesserte sich die GEW leicht auf 36,5 Prozent (VLBS: 63,5 Prozent). Die Vertreterin im HPR-L ist weiterhin Gudrun Harries.

An den Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe setzte sich in einer reinen Personenwahl die GEW-Kandidatin Stefanie Faak durch. Auf dem zweiten Platz landete mit Henning Schlüter ein weiterer GEW-Kandidat.

 

Deshalb GEW Wählen!