Es wird sowohl die Möglichkeit geben, an Präsenz-Veranstaltungen teilzunehmen als auch die digitalen Angebote wahrzunehmen. Die digitalen Schulungen finden über die Plattform Zoom statt. Für alle Schulungen egal ob digital oder analog müsst ihr euch anmelden! Bitte beachtet: insbesondere bei den Präsenzveranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Vor Ort müsst ihr die Anmeldebestätigung der GEW vorweisen, um an der Schulung teilzunehmen. Bitte teilt uns auch mit, wenn ihr nicht an den Schulungen teilnehmen könnt, da wir dann die Plätze weiter vergeben. GEW-Mitglieder werden bei den Veranstaltungen bevorzugt.
Digitale Personalratsschulungen
Nach den Herbstferien geht’s los mit unseren Digitalen Schulungen. Digital nimmt die Aufmerksamkeit schnell ab, deshalb haben wir dreistündige Module entwickelt mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Die Schulungen können unabhängig voneinander gebucht werden, dh. sie bauen nicht aufeinander auf. Auch für die Teilnahme an diesen Schulungen gilt der § 37 MBG und ihr könnt euch für die entsprechende Zeit freistellen lassen.
Folgende Module bieten wir an:
- Modul 1: Mitbestimmungsrechte der PR bei Digitalisierungsvorhaben
- Modul 2: Aufgaben der PR bei der Einstellung nach TV-L
- Modul 3: Aufgaben der PR bei Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Infektionsschutz
- Modul 4: MBG Wie mache ich: Personalratssitzungen unter Coronabedingungen?
- Modul 5: MBG Wie mache ich: Dienstvereinbarungen?
- Modul 6: MBG Wie mach ich: Initiativanträge?
- Modul 7: MBG Personalversammlungen unter Coronabedingungen
Die digitalen Schulungen finden zu unterschiedlichen Zeiten statt. Es gibt die Möglichkeit sowohl vormittags (von 11-14 Uhr) als auch nachmittags (von 15-18 Uhr) an einer Schulung teilzunehmen. Bitte meldet euch für digitalen Schulungen bis spätestens Freitag vor dem Schulungstermin unter info(at)gew-sh(dot)de unter Angabe des Titels und des Datums, an dem ihr an der digitalen Schulung teilnehmen wollt, an. Die Zugangsdaten werden wenige Tage vor der Schulung an die angemeldeten Teilnehmer*innen verschickt.
Termine:
Datum | Uhrzeit | Modul/ Schulungsleiter*in |
19.11.2020 (Do) | 11-14:00 | M3: Aufgaben der PR bei AUG und Infektionsschutz Christian Steenbuck |
26.11.2020 (Do) | 15-18:00 | M3: Aufgaben der PR bei AUG und Infektionsschutz Christian Steenbuck |
02.12.2020 (Mi) | 09-15:00 | Grundlagen des Mitbestimmungsgesetzes und PR-Arbeit in Corona-Zeiten Katja Coordes |
09.12.2020 (Mi) | 09-15:00 | Grundlagen des Mitbestimmungsgesetzes und PR-Arbeit in Corona-Zeiten Christiane Petersen |