Fachgruppenseminar
Arbeitszeitmodelle - Hamburg und Schleswig-Holstein im Vergleich
Die Lehrkräftearbeitszeit in Schleswig-Holstein wird in der Pflichtstundenverordnung geregelt und das schon seit über 150 Jahren. Bedarf es nicht endlich einmal einer Reform?
Klausurtagung der Fachgruppe Berufsbildende Schule
Thema: Arbeitszeiterfassung
Beginn: Freitag, 28. März 2025 um 14 Uhr
Ende: Samstag, 29. März um 14 Uhr
Ort: DAK-Akademie, Kastanienweg 4, Bad Segeberg
Die Lehrkräftearbeitszeit in Schleswig-Holstein wird in der Pflichtstundenverordnung geregelt und das schon seit über 150 Jahren. Alle Bundesländer verfahren so, nur Hamburg hat vor 20 Jahren ein Arbeiteszeitmodell für Lehrkräfte eingeführt.
Faktorisierung, Minusstunden und Mehrarbeitskonten lassen den Verdacht aufkommen, dass auch wir längst ein Arbeitszeitmodell haben, durch die Hintertür.
Bedarf es da nicht endlich einmal einer Reform?
Dazu möchten wir auf unserem Fachgruppenseminar arbeiten.
Zum Thema wird es Impulsvorträge von Amrey Depenau (Hamburg, GEW-Bundesfachgruppe) zum Hamburger Arbeitszeitmodell und Gudrun Harries (Schleswig-Holstein, Fachgruppenvorstand BS) zum Stand in Schleswig-Holstein geben. Anschließend werden wir die Systeme vergleichen und eine GEW-Position zum Thema arbeiten.
Außerdem werden wir von unserer Co-Landesvorsitzenden Kerstin Quellmann über Aktuelles aus der GEW informiert.
Selbstverständlich gibt es auch Zeit für Eure Themen.
Wir als Fachgruppe Berufsbildende Schule freuen uns auf Eure Teilnahme und Eure Ideen!
Bitte meldet Euch möglichst bald unter info(at)gew-sh(dot)de an, um Euch einen Platz zu sichern. Anmeldeschluss ist der 13.03.2025