Neuordnung der Kita-Finanzierung 20.03.2017 Landesregierung und kommunale Verbände haben eine Neuordnung der Kita-Finanzierung verabredet. Das sagt die GEW dazu.
Vertretbares Ergebnis nach schwierigen Verhandlungen 18.02.2017 Die Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes war kompliziert wie selten. Trotzdem steht das Ergebnis jetzt fest. Alles Wissenswerte gibt es hier zu lesen.
Kitas: MitarbeiterInnen gehen am Stock 23.11.2016 Prof. Dr. Petra Strehmel und Henning Kiani vom Deutschen Institut für Sozialwirtschaft haben im Auftrag des Kita-Aktionsbündnisses KitaleiterInnen und TrägervertreterInnen aus über 700 nicht-kommunalen Einrichtungen im ganzen Lande zur…
Kitas: GEW fordert zwei Fachkräfte pro Gruppe 12.11.2016 Rund 250 Beschäftigte aus sozialpädagogischen Berufen kamen am Sonnabend, 12. November 2016 zum 22. Erzieherinnentag der GEW in Neumünster. Er stand unter dem Motto "Bildung weiter denken - Für gute Arbeit und gute Bildung in Kindertagesstätten".
Kitas können Auftrag nicht mehr erfüllen 19.10.2016 Kita-Aktionsbündnis stellt alarmierende Studie vor: Viele Kitas betreuen unterhalb der Mindeststandards! Gesetzliche Normen werden im Kita-Alltag wegen Personalmangel oft nicht eingehalten.
Krippengeld keine Lösung 20.09.2016 Stattdessen plädiert das Kita-Bündnis für ein besseres Finanzierungssystem und bessere Rahmenbedingungen. Am Donnerstag soll das sogenannte „Familienstärkungsgesetz“ vom Schleswig-Holsteinischen Landtag verabschiedet werden.
Geld erst in bessere Bedingungen stecken 08.09.2016 Zu große Gruppen, zu wenig Personal, zu kurze Vor- und Nachbereitungszeiten, zu hohe Arbeitsbelastung, zu geringe Bezahlung: Die Lücke zwischen dem, was ist, und dem, was Not tut, klafft in den Kindertagesstätten weit auseinander.
Erst bessere Bedingungen, dann Beitragsfreiheit 14.07.2016 Aus Anlass einer schriftlichen Anhörung des Sozialausschusses im Landtag zum "Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Familien mit Kindern" (Krippengeld) äußerte sich die GEW Schleswig-Holstein folgendermaßen:
Auf eine Erzieherin kommen zu viele Kinder 29.06.2016 Laut jüngster Studie der Bertelsmann-Stiftung zur frühkindlichen Bildung hat sich der Personalschlüssel in den Kitas in Schleswig-Holstein leicht verbessert. Aber leider ist die Personalsituation in den Kindertagesstätten noch lange nicht gut.
Falsche Prioritätensetzung 25.05.2016 Es ist gut, dass die Landesregierung etwas zur Verbesserung der Situation in den Kindertagesstätten tut. Noch besser wäre es, wenn sie dabei die Prioritäten richtig setzen würde.