07.05.2017
Frieden und Gerechtigkeit, Solidarität und die Stärkung der internationalen Gewerkschaftsarbeit hat der Gewerkschaftstag der GEW dem künftigen Hauptvorstand als Forderung mit auf den Weg gegeben.
Fred van Leeuwen, Generalsekretär der Bildungsinternationale (BI), sieht die Welt in einer Krise. Die Demokratie stehe auf dem Prüfstand. Vertraute Sicherheiten gerieten ins Wanken. Der Bildungsbereich stehe dadurch vor enormen Herausforderungen.
"Sieben Millionen Franzosen stimmten im ersten Wahlgang für die Rechtsextreme Marine Le Pen, unter ihnen auch Gewerkschaftsmitglieder", sagt Odile Cordelier, die auf dem Gewerkschaftstag der GEW über Rechtspopulismus in Europa diskutierte.
02.05.2017
In der EU sind im Jahr 2016 noch immer vier Millionen junge Menschen unter 25 Jahren arbeitslos gewesen. Trotz hoher Investitionen habe die Jugendarbeitslosigkeit nicht bekämpft werden können, bemängelt der EU-Rechnungshof.
Ob Pflastersteine, Kaffee oder Computer – viele Städte und Gemeinden kaufen auch Produkte, bei deren Herstellung Kinder ausgebeutet werden. Doch Immer mehr Kommunen achten bei der Beschaffung auf sozial saubere Waren.
27.04.2017
Kühles Aprilwetter konnte die Klasse 5 A und eine Gruppe geflüchteter Kinder der Berliner Grundschule am Insulaner nicht davon abhalten, am 25. April vor dem Reichstag für das Recht auf Bildung für alle Kinder weltweit einzutreten.
26.04.2017
Auf Einladung des Moskauer Stadtverbands der russischen Bildungsgewerkschaft EDUPROF waren drei GEW-KollegInnen Mitte April in die russische Hauptstadt gereist, um sich über Bildungs- und Gewerkschaftsthemen auszutauschen.
25.04.2017
Rund 1.000 Delegierte der örtlichen Gliederungen der britischen LehrerInnengewerkschaft NASUWT trafen sich vom 14. bis 17. April 2017 zu ihrer jährlichen Konferenz in Manchester. Für die GEW war Andreas Gehrke als Gast eingeladen.
21.04.2017
Anlässlich des "March for Science" fordert die GEW bessere Rahmenbedingungen für freie Forschung und Lehre. Dazu gehöre ein Ausbau der Grundfinanzierung der Hochschulen und mehr Dauerstellen für Daueraufgaben, sagte GEW-Vize Andreas Keller.
12.04.2017
Ein neuer Dokumentarfilm schildert das Schicksal der kurdischen Gewerkschafterin Sakine Yılmaz, die 2016 aus der Türkei flüchtete und nun als Asylbewerberin in Köln lebt. Koproduziert wurde der Film von der GEW und der Bildungsinternationalen (BI).
05.04.2017
Schottland war Ende März Gastgeber des ISTP, einer internationalen Konferenz von Bildungsministern und Gewerkschaften aus OECD-Staaten, an der auch eine Delegation der GEW unter Leitung der Vorsitzenden Marlis Tepe teilnahm.
03.04.2017
In Polen sind zehntausende Lehrerinnen und Lehrer dem Aufruf ihrer Gewerkschaft ZNP zum Streik gegen die geplante Bildungsreform gefolgt. Sie befürchten den Verlust von Arbeitsplätzen und kritisieren politische Einflüsse auf Bildungsinhalte.