04.09.2017
Eine gute Sozialpolitik ist nach Ansicht von Experten das beste Mittel zur Prävention von Jugendgewalt - unserem Schwerpunktthema in der neuen "E&W". Außerdem gibt es viele Interviews zur Bundestagswahl 2017.
28.08.2017
Englischlehrkräfte sind gefragt an Schulen. Besonders, wenn sie aus Großbritannien kommen. Doch durch den Brexit stellen sich die Europäischen Schulen darauf ein, dass Großbritannien zukünftig keine Lehrkräfte mehr für den Unterricht entsenden wird.
17.08.2017
Zwei Jahre war Rita Bouthier an Schulen in Krakau und Chrzanow als Fachschaftsberaterin für Deutschlehrkräfte tätig. Sie traf dort gut ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer, die mit viel Engagement Deutsch unterrichten. Ein persönlicher Bericht.
15.08.2017
Wie gehen Frieden und Friedenserziehung in Europa? Damit haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Masurenakademie in Polen beschäftigt. Es gab auch Zeit für Privates.
19.07.2017
Die kenianische Regierung hat in der Vergangenheit viel zur Verbesserung der Schulbildung getan. Doch noch immer liegt die Analphabetenquote bei 24 Prozent. In Slums wie Kibera schließen nur zehn Prozent der Kinder die Grundschule ab.
15.07.2017
Wie geht es nach dem Brexit weiter mit den sozialen und gewerkschaftlichen Rechten in Europa? Welchen Einfluss können die Gewerkschaften auf den Brexit nehmen? Darum ging es beim jährlichen Treffen der britischen TUC und des DGB.
13.07.2017
Zehntausende Schülerinnen und Schüler setzen heute (13.07.2017) am bundesweiten Sozialen Tag von Schüler Helfen Leben (SHL) ein solidarisches Zeichen. Für einen Tag tauschen die Jugendlichen die Schule gegen einen Arbeitsplatz und spenden ihren Lohn...
11.07.2017
Demokratie und Gewerkschaftsrechte sind in der Türkei weiter massiv bedroht: Mit unter anderem dieser Erkenntnis sind die hessische GEW-Vorsitzende Birgit Koch und BAMA-Leitungsmitglied Süleyman Ateş vom KESK-Kongress im Juli in Ankara zurückgekehrt....
10.07.2017
Viele GewerkschafterInnen gingen dafür friedlich beim G20-Gipfel auf die Straße.
Mehr Gleichheit in der Gesellschaft fördert auch die Inklusion in der Schule - wie das Beispiel Island zeigt. Für das Comenius-Projekt TdiverS beobachteten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gelingende Inklusion in sechs Ländern.
05.07.2017
"Die Herausforderungen sind riesig", sagt GEW-Chefin Marlis Tepe. Für einen Kurswechsel in der Bildungspolitik hat sich die GEW allen demokratischen Parteien als Gesprächspartner bei der Entwicklung ihrer Wahlprogramme angeboten.
04.07.2017
Niemand ist so lange wie sie an der Spitze einer europäischen Gewerkschaft: Janka Takeva, die bisherige Vorsitzende der bulgarischen Lehrergewerkschaft SEB, wurde mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt.