27.11.2015
Der Heinrich Rodenstein Fonds unterstützt den an schwerer Thrombose erkrankten Lehrer Abdullah Demirbas (49), der wegen gewerkschaftlicher und politischer Arbeit in der Türkei mehrfach im Gefängnis saß.
24.11.2015
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hatte den Lehrer, Gewerkschafter und designierten Friedensnobelpreisträger Houcine Abassi nach Berlin eingeladen, um über die Rolle der Zivilgesellschaft beim Übergang zur Demokratie in Tunesien zu diskutieren.
Es gibt viele positive Beispiele gelungener Integration in Deutschland. Der Bildungsjournalist Paul Schwarz zeigt sie in seinen Filmen, die in der Nacht zum 12. Dezember 2015 bei der Themennacht Integration von ARD-alpha zu sehen sind.
Mit dem Bühnenprogramm "Leanas Traum" will eine Grundschule im hessischen Stadtallendorf junge Flüchtlinge willkommen heißen. Das Stück erzählt von der Freundschaft einer Prinzessin mit einem Zirkusmädchen und von der Vielfalt der Welt.
23.11.2015
Zum zehnten Mal fand am 20./21. November 2015 eine GEW Jahrestagung Internationales statt. Wichtigstes Thema war die Arbeit der GEW in der Bildungsinternationale, deren Vizepräsidentin die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe seit Juli ist.
20.11.2015
Während auf den Straßen Brüssels fast pausenlos Polizeisirenen zu hören waren, fand in der belgischen Hauptstadt die erste Vorstandssitzung der Bildungsinternationale nach deren Weltkongress im Juli 2015 in Ottawa statt
19.11.2015
Ungeachtet der Fortschritte bei den Friedensverhandlungen zwischen der Regierung und der FARC-Guerilla in Kolumbien werden aktive Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter weiterhin ermordet. Jüngstes Opfer ist die Lehrerin Marceli Mendez Bertel.
18.11.2015
Der Kongress der niederländischen Bildungsgewerkschaft AOb musste wegen des plötzlichen Todes ihres Generalsekretärs André Steenhart kurzfristig abgesagt werden. Das Programm der internationalen Gäste fand dennoch statt.
Zur UN-Klimakonferenz in Paris bietet Greenpeace Material mit aktuellen Informationen und Anregungen für den Unterricht an. „Alles Verhandlungssache?“ zeigt die globalen Zusammenhänge des Klimawandels auf.
12.11.2015
"Daten sind das neue Öl": Mit diesem Satz beginnt David Bernets Film über das Ringen um ein europäisches Datenschutzgesetz. Mit der Schwarzweißdoku will der Schweizer Filmemacher für Datenschutz sensibilisieren und das Phantom Brüssel erklären.
11.11.2015
Das Basiskomitee von Erbin bei Damaskus setzt sich seit 2013 für einen kontinuierlichen Schulunterricht ein. Derzeit wird über die Plattform Startnext Geld für Hefte, Stifte, Lehrbücher und eine Aufwandsentschädigung für Lehrkräfte gesammelt.
10.11.2015
Die GEW unterstützt die Aufrufe "Für solidarische Bildung in der globalen Migrationsgesellschaft" und „Für ein Europa der Menschenrechte“. Zu den Verfassern der Aufrufe gehören Pädagogen, Flüchtlings- und Nichtregierungsorganisationen.