17.10.2015
Eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung zu internationalen Gewerkschaftskampagnen und Netzwerken für menschenwürdige Arbeit brachte Anfang Oktober Gewerkschafter aus zahlreichen Ländern nach Berlin.
16.10.2015
Bei dem verheerenden Terroranschlag in der türkischen Hauptstadt Ankara am 10. Oktober sind mehrere Lehrer und Mitglieder der türkischen Bildungsgewerkschaft Egitim Sen ums Leben gekommen. Die GEW verurteilt den Anschlag und trauert mit den...
15.10.2015
Als Antwort auf die Zunahme rassistisch motivierter Gewalt vor allem gegenüber schwarzen Jugendlichen hat die ‚American Federation of Teachers‘ (AFT) Anfang Oktober in New Orleans eine große Menschenrechtskonferenz organisiert.
14.10.2015
Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember ruft Amnesty International wieder zum Briefmarathon auf. Dabei schreiben Hunderttausende Menschen weltweit Millionen Briefe. Sie drücken darin ihre Solidarität mit Menschen aus, deren Rechte verletzt werden,...
13.10.2015
Um interkulturelle Bildung und schulische Begegnungen mit Partnern im Ausland ging es bei einer Expertentagung Ende September in Berlin. Für die GEW hat Franz Dwertmann daran teilgenommen.
12.10.2015
Eine Viertelmillion Menschen haben nach Veranstalterangaben am Samstag in Berlin gegen die Freihandels- und Investitionsabkommen TTIP und CETA protestiert. Nie zuvor seien in Europa mehr Menschen zu diesem Thema auf die Straße gegangen. Auch die...
Die Akademie der Künste stellt mit einem neuen Vermittlungsprogramm Exilerfahrungen von Kindern in den Mittelpunkt. „Kinder im Exil“ verbindet die Gegenwart mit Exilerfahrungen der Vergangenheit, deren Spuren in vielen Nachlässen des Akademie-Archivs...
09.10.2015
Die Initiative "Bildungsrecht für Kinder mit Fluchterfahrung: Jetzt!" fordert, bei der Aufnahme von Flüchtlingen eine stärkere Priorität auf Bildung zu setzen. Bisher würden die Bedürfnisse der geflohenen Kinder und Jugendlichen nicht verlässlich...
08.10.2015
Der Schlüssel zur Integration ist die deutsche Sprache, dazu braucht es Zugang zu Bildung für Flüchtlinge und Asylsuchende. Die GEW hat deshalb heute konkrete Vorschläge zu bildungspolitischen Maßnahmen für Flüchtlinge vorgestellt.
07.10.2015
Das 2013 ins Leben gerufene Projekt „Teachers on the Road“ bietet in vielen Städten ehrenamtlich Sprachkurse für Flüchtlinge an. Dabei geht es um mehr als Deutsch zu lernen, auch soziale Netzwerke und Freundschaften entstehen. Rund 350 Freiwillige...
Smartphones, Tablets und soziale Netzwerke: Die Lebenswelten der sogenannten Digital Natives sind längst Teil des Klassenzimmers. Lehrkräfte stehen vor der Aufgabe, digitale Medien sinnvoll in den Unterricht zu integrieren und ihnen einen eigenen...
05.10.2015
Unter dem Titel ‚A fair society‘ fand vom 29. September bis 2. Oktober 2015 in Paris mit rund tausend Delegierten und Gästen aus vierzig Ländern und neunzig nationalen Gewerkschaftsbünden der dreizehnte Kongress des Europäischen Gewerkschaftsbundes...