17.11.2017
Mit einer Fachtagung endet die Arbeit des Zukunftsforums Lehrer_innenbildung der GEW. Jetzt geht es an die Umsetzung der Ideen. Und das vor dem Hintergrund des Lehrerkräftemangels.
16.06.2017
Trotz positiver Punkte eher rückwärtsgewandtes Gesamtbild: Was im Koalitionsvertrag von CDU, Grünen und FDP zur Bildungspolitik steht und was die GEW sazu sagt.
24.05.2017
Nun also JAMAIKA. Karibik-Feeling mit Reggae und Easy Living mag sich bei der Bildungsgewerkschaft GEW aber nicht einstellen. Zu unklar erscheint die Richtung in wichtigen bildungspolitischen Fragen. Dies sind aus Sicht der GEW die wichtigsten.
13.05.2017
Mit kommerzieller Nachhilfe wird in Deutschland mehr als eine Milliarde umgesetzt. Statt soziale Unterschiede auszubügeln, verstärken die außerschulischen Förderstunden sie eher. Das zeigt eine Untersuchung für die Hans-Böckler-Stiftung.
27.04.2017
Wir haben CDU, SPD, GRÜNE, FDP, PIRATEN, SSW und LINKE zu zehn zentralen bildungspolitischen Themen befragt. Hier sind die Antworten der Parteien im Einzelnen zu lesen, erweitert um die Position der GEW.
14.12.2016
Eine gute Entscheidung hat aus Sicht der GEW das Bundessozialgericht am Freitag, 09.12.2016 zum Thema Schulbegleitung getroffen.
08.11.2016
Zehntausend geflüchtete und zugewanderte Kinder und Jugendliche sind im Schulsystem irgendwie angekommen. Vereinzelt können wir sicherlich von erfolgreicher Integration sprechen. Aber die meisten Schulen, viele Lehrkräfte und vor allem die...
25.10.2016
Am 24.11. stellte Bildungsministerin Britta Erst die Bedarfsberechnung für den inklusiven Unterricht und die sonderpädagogische Förderung an den Schulen in Schleswig-Holstein vor. Das sagt die GEW-Landesvorsitzende Astrid Henke dazu: