27.04.2017
Wir haben CDU, SPD, GRÜNE, FDP, PIRATEN, SSW und LINKE zu zehn zentralen bildungspolitischen Themen befragt. Hier sind die Antworten der Parteien im Einzelnen zu lesen, erweitert um die Position der GEW.
20.04.2017
Der DGB Nord legt mit seinem Hochschulreport erstmals umfassende Zahlen zur Situation der Beschäftigten an den Hochschulen in Schleswig-Holstein vor. Befragt wurde das hauptberuflich beschäftigte technisch-administrative Personal sowie das...
03.04.2017
Lübeck – Im Rahmen der GEW-Initiative „Bildung. Weiter denken!“ besuchte GEW-Bundesvorsitzende Marlis Tepe am Montag, 27. März die Hansestadt Lübeck. Der Besuch in der Hansestadt bildete für die Gewerkschaftsvorsitzende den Auftakt für eine Reise...
31.03.2017
Die GRÜNEN wollen mehr Geld für die Qualität in den Kitas bereitstellen. Eine gute und überfällige Idee, meint die GEW. Aber was heißt das genau?
22.03.2017
Was lange währt, wird endlich gut! Über viele Jahre hat die GEW sich gemeinsam mit den Pädagogischen MitarbeiterInnen an den Förderzentren für geistige Entwicklung für eine Anerkennung der Arbeit und eine finanzielle Besserstellung eingesetzt.
20.03.2017
Landesregierung und kommunale Verbände haben eine Neuordnung der Kita-Finanzierung verabredet. Das sagt die GEW dazu.
18.03.2017
Josef Mikschl, Vorsitzender unserer Landesfachgruppe Weiterbildung, hat beim Integrationskongress der Friedrich-Ebert-Stiftung das Forum "Arbeitsbedingungen der Integrationsfachkräfte im Bildungsbereich" geleitet.
15.03.2017
Die Zahl der wissenschaftlichen Nachwuchskräfte steigt: Im Jahr 2000 waren 82.400 von ihnen hauptberuflich an Hochschulen beschäftigt, 2014 fast 145.000 – ein Zuwachs von 76 Prozent. Fast alle von ihnen haben jedoch Zeitverträge.
07.03.2017
Engagement und eine hohe Motivation, für die Interessen der Beschäftigten einzutreten – das sind die Triebfedern für erfolgreiche Personalratsarbeit. Der »Deutsche Personalräte-Preis« setzt klare Signale. Jetzt bewerben!
02.03.2017
Beim traditionellen bildungspolitischen Aschermittwoch der GEW in Büdelsdorf stritten BildungspolitikerInnen der sechs Landtagsparteien engagiert mit der GEW-Landesvorsitzenden Astrid Henke.
17.02.2017
Am 16. Februar wurde der im Auftrag des Bundesministeriums Bildung und Forschung erstellte Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2017 vorgestellt. Das Ergebnis ist ernüchternd.
09.02.2017
Endlich geschafft! Nach vielen Gesprächen und Verhandlungen mit der Kieler Kommunalpolitik erhalten die Lehrkräfte in allen Deutsch-als-Fremdsprache-Kursen (kurz: DaF-Kurse) der Förde-VHS 35 Euro pro Unterrichtsstunde.